Zu jedem Arbeitsmaterial im Lernmodul gibt es ein Set von drei aufeinander aufbauenden interaktiven Übungen. Die erste Übung ist in der Regel für den Einstieg in das Unterrichtsthema gedacht, sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für den Themenschwerpunkt und stellt einen Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen her. In einer zweiten Übung wird mit Bezug auf das entsprechende Arbeitsblatt in der Regel das Grundwissen zum Thema trainiert und gefestigt - oft mit Übungen wie Multiple-Choice-Fragen oder Drag & Drop. In einer dritten Übung wird dieses Grundwissen meist vertieft, für eine genauere Analyse genutzt und mit etwas offeneren Übungen wie der freien Texteingabe zum Nachdenken und Hinterfragen angeregt.
Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie man Wohneigentum finanzieren kann"
Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete. Test
- Fächerübergreifend
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
- Arbeitsblatt interaktiv, Didaktik/Methodik, Übung, Interaktives Quiz
Beschreibung
Interaktive Übung
- Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie man Wohneigentum finanzieren kann"
Die Lernenden ordnen Fachbegriffe in einen Lückentext ein, berechnen Eigenkapital und Darlehen für einen Hauskauf und überprüfen Behauptungen auf ihren…
Ergänzende Materialien
- Dossier "(T)Räume finanzieren"
Hier gelangen Sie zum Dossier "(T)Räume finanzieren", das sich rund um die Themen Wohnen und Finanzieren sowie Sparen und Vorsorgen dreht.
- Unterrichtseinheit "Wohnen und Finanzieren"
Anhand der Lernmodule "Wohnen in Deutschland" und "Wohneigentum sicher finanzieren" setzen sich die Jugendlichen mit den Themen Wohnen und Finanzieren auseinander.