In dieser Einheit wird die Regel zur Großschreibung von Nomen eingeführt und spielerisch gefestigt. Nach der gemeinschaftlichen Erarbeitung der Rechtschreibregel wird das Wissen abwechslungsreich in verschiedenen Aufgabenformaten angewandt: So finden die Lernenden in vorgegebenen oder eigenen Beispielen passende Artikel zu vorgegebenen oder eigenen Namenwörtern, sie spielen in Kleingruppen ein Nomen-Spiel und sie finden Nomen in kleinen Witzen, Reimen oder in einem Suchsel.
Großschreibung von Nomen
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Regel zur Großschreibung von Nomen kennen. Sie erkennen Nomen im Text und schreiben sie regelkonform auf.
- Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / DaF / DaZ
- Primarstufe
- 5 Unterrichtsstunden
- Didaktik/Methodik, Lernkontrolle, Ablaufplan
- 6 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Großschreibung von Nomen" zum Download (PDF)
-
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-1.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes erkennen die Lernenden, dass manche Wörter groß geschrieben werden müssen. Sie wenden die Regel selbstständig an, fügen den Nomen den passenden Artikel zu und vervollständigen den Merktext zur Großschreibung von Nomen.
Vorschau -
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-2.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wenden die Schülerinnen und Schüler die erlernte Rechtschreibregel an und ordnen die von ihnen gefundenen Nomen in die richtigen Spalten ein.
Vorschau -
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-3.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes soll zu drei unterschiedlichen Merksätzen der passende Endreim gefunden und aufgeschrieben werden. Eine Anleitung informiert über ein Schreibspiel, das die erlernte Regel weiter festigt.
Vorschau -
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-4.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes üben, festigen und setzen die Lernenden weiterhin die erlernte Regel auch in eigenen, selbst formulierten Texten um. Von drei zur Auswahl stehenden Tieren suchen sie sich eins aus und schreiben so viele Nomen mit Artikel auf, wie sie auf der Abbildung finden können.
Vorschau -
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-5.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes sollen in einem Suchsel 20 Nomen gefunden und den beigefügten Beschreibungen zugeordnet werden.
Vorschau -
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-6.pdf
In diesem Arbeitsblatt dreht sich alles um Wortspiele: So sollen Teekesselchen entschlüsselt, in Wortschlangen Nomen wiedergefunden oder Nomen in Versen richtig eingesetzt werden.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Großschreibung von Nomen" zum Download (Word)
-
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-1.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes erkennen die Lernenden, dass manche Wörter groß geschrieben werden müssen. Sie wenden die Regel selbstständig an, fügen den Nomen den passenden Artikel zu und vervollständigen den Merktext zur Großschreibung von Nomen.
-
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-2.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wenden die Schülerinnen und Schüler die erlernte Rechtschreibregel an und ordnen die von ihnen gefundenen Nomen in die richtigen Spalten ein.
-
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-3.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes soll zu drei unterschiedlichen Merksätzen der passende Endreim gefunden und aufgeschrieben werden. Eine Anleitung informiert über ein Schreibspiel, das die erlernte Regel weiter festigt.
-
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-4.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes üben, festigen und setzen die Lernenden weiterhin die erlernte Regel auch in eigenen, selbst formulierten Texten um. Von drei zur Auswahl stehenden Tieren suchen sie sich eins aus und schreiben so viele Nomen mit Artikel auf, wie sie auf der Abbildung finden können.
-
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-5.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes sollen in einem Suchsel 20 Nomen gefunden und den beigefügten Beschreibungen zugeordnet werden.
-
grossschreibung-nomen-arbeitsblatt-6.docx
In diesem Arbeitsblatt dreht sich alles um Wortspiele: So sollen Teekesselchen entschlüsselt, in Wortschlangen Nomen wiedergefunden oder Nomen in Versen richtig eingesetzt werden.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen die Unterschiede zwischen groß- und klein geschriebenen Wörtern.
- ordnen den Nomen die passenden Artikel zu.
- können die Regel zur Großschreibung von Nomen selbstständig begründen und umsetzen.
- verstehen und bearbeiten schriftliche Arbeitsaufgaben selbstständig in dem ihnen angepassten Lerntempo.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- gehen wertschätzend mit den Beiträgen anderer um.
- äußern sich themenzentriert.
- helfen sich gegenseitig bei der Aufgabenbewältigung.