Erzählen wie ein Profi – Ich erzähl dir was!

Unterrichtseinheit
 Premium  |  Einzelkauf

Das Berichten von eigenen Erlebnissen ist in zweifacher Hinsicht für den Deutschunterricht relevant. Einerseits reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihr persönliches Empfinden, wenn sie sich im Rahmen von Lehreinheiten mit ihren Erlebnissen in Schule und Freizeit auseinandersetzen. Andererseits üben sie sich im kreativen Schreiben sowie im Hörverstehen. Diese Kompetenz wird vor allem beim aufmerksamen Zuhören eines vorgelesenen Texts geübt. Fähigkeiten in den Bereichen wie Ausdruck, Grammatik und erzählerische Kreativität werden beim selbstständigen Verfassen von Texten vertieft.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Primarstufe
  • 3 bis 4 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Hausaufgabe
  • 2 Arbeitsmaterialien

Als Premium-Mitglied nutzen


Jetzt kaufen

Das Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt.

14,99 €

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit setzt sich aus Übungen zusammen, bei denen sowohl das Hörverstehen als auch das selbstständige Verfassen von Kurzgeschichten trainiert wird. Zu Beginn der Stunde liest die Lehrkraft eine Geschichte vor, die einen Bezug zum Thema aufweist. Gleichzeitig bildet ihr Aufbau die Grundlage für die selbst verfassten Texte. In der dritten Stunde steht das eigenständige Schreiben im Fokus. Die vierte Stunde ist eine optionale Ergänzung. Sie beinhaltet das Thema des Spannungsbogens in einer Erzählung.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozialform / Material

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Berichten über eigene Erlebnisse bildet die Grundlage für Übungen in den Bereichen Hörverstehen, Textarbeit und kreatives Schreiben. Eine Unterrichtseinheit über Erlebnisse knüpft an den Lebensrealitäten der Schülerschaft an: Eine umfangreiche Erläuterung von Fachbegriffen ist nicht erforderlich. Stattdessen überlegen die Klassenmitglieder, welche Erlebnisse aus ihrem Privatleben eine geeignete Basis für anschauliche Texte aus der eigenen Feder sind. Die ersten drei Stunden der Unterrichtseinheit behandeln die Thematik (Erlebnisse) und Themenbereiche wie Inhalt, Aufbau und Stil von selbst verfassten Kurzgeschichten. Die vierte Stunde ist optional und dient der Vertiefung. Hier wird der Spannungsbogen als Stilmittel thematisiert. Beim Umfang der Texte ist das Alter der Klassenmitglieder (1. bis 2. Klasse) in Betracht zu ziehen. Vor dem Beginn der Unterrichtsstunde überprüft die Fachlehrkraft die technischen Mittel auf ihre Funktionsfähigkeit.

Schon Premium-Mitglied oder Material einzeln erworben?
Noch kein Premium-Mitglied?
Nur diesen Content freischalten?

Unterrichtsmaterial "Erzählen wie ein Profi – Ich erzähl dir was!" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "Erzählen wie ein Profi – Ich erzähl dir was!" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • üben sich im Hörverstehen.
  • eignen sich grundlegende Kenntnisse über Stilmittel an.
  • verfassen eigene Erzählungen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erweitern ihre Kenntnisse über die fachgerechte Verwendung von Beamer und Whiteboard.
  • erhalten durch die Lehrkraft Erläuterungen zur richtigen Handhabung technischer Geräte.
  • setzen ihr Wissen über Medien und Technik in einen praktischen Kontext.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich eigenverantwortlich mit der Thematik auseinander.
  • vergleichen ihre eigenen Arbeitsergebnisse mit denen der Mitschülerinnen und Mitschüler.
  • üben sich in Teamarbeit und kooperativem Lernen.
ANZEIGE

Autorin

Avatar
Katharina Moschner

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.