Auf Grundlage einer einfach strukturierten Software tragen die Kinder bis zu 15 Stichworte in vorgegebene Textfelder ein, die sich durch einfachen ?Knopfdruck? immer wieder in eine neue zufällige Reihenfolge umsortieren lassen. Diese neue Liste wird ausgedruckt und den Mitschülerinnen und Mitschülern als Arbeitsauftrag zum Verfassen einer lustigen kurzen Geschichte vorgelegt. Die Mädchen und Jungen üben so auf einfache Weise das Tippen am Computer, das Springen zwischen Textfeldern mithilfe des Tabulators, das Bedienen der Maus und das Finden von Buchstaben auf der Tastatur.
Digitaler Wortsalat - Reizwörtergeschichten
Premium
- Lesen und Schreiben
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Primärmaterial, Software, Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
Textarbeit,
Wortschatz,
Textverarbeitung
Der klassische Schreibanlass der Reizwörtergeschichte wird in dieser Sequenz mediendidaktisch aufbereitet: Mithilfe eines kleinen Computerprogramms erstellen die Kinder Wortlisten, anhand derer sie ihre Kurzgeschichten konzipieren.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
wortsalat.exe
Hier können Sie sich die von Marcus Zapf programmierte Software "Wortsalat" als EXE-Datei herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- mediendidaktische Grundkenntnisse aufbauen, indem sie einfache Textfelder eines kleinen Computerprogramms bedienen.
- das Schreiben auf der Computer-Tastatur üben, indem sie diese Textfelder ausfüllen.
- eine selbst erstellte Wörterliste ausdrucken, mit deren Hilfe sie für andere oder für sich selbst Stichworte für eine Reizwörtergeschichte vergeben.