Immer wieder mal möchten Kinder ihre Spielsachen mit in die Schule bringen. Dadurch kommt es gelegentlich zu Streitereien in der Klasse. Die Ablenkungsbereitschaft im Unterricht nimmt zu. Meist werden dann mit der Klasse Regeln vereinbart, beispielsweise ein gemeinsamer "Spielzeugtag", um das Problem zu lösen. In einer zweiten Klasse der Berliner Klecks-Grundschule war das Thema Anlass für ein Unterrichtsprojekt, bei dem die Lieblingskuscheltiere der Schülerinnen und Schüler die Hauptrolle besetzen. An neun Lernstationen arbeiteten die Kinder handlungsorientiert zu der Thematik. Entstanden ist dabei unter anderem ein interaktives Bilderbuch, das mit dem Programm Mediator erstellt wurde. Zum Abschluss des Projektes fand eine "Bärenparty" statt.
Bärengeschichten: ein interaktives Geschichtenbuch
- Lesen und Schreiben
- Primarstufe
- 6 Unterrichtsstunden
- Projekt, Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 5 Arbeitsmaterialien
Bei diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Bärengeschichten" übernimmt das Spielzeug der Kinder die Hauptrolle. Nirgends lernt es sich leichter und nachhaltiger als im Spiel. Oft wird jedoch schulischer Unterricht und kindlicher Spieltrieb als nicht miteinander vereinbar gesehen. Dabei hatte Friedrich von Schiller bereits erkannt: "Nur dort ist der Mensch ganz Mensch, wo er spielt".

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Baerengeschichten-AB-Steckbrief.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält Arbeitsaufträge zur Erstellung eines Steckbriefes. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Baerengeschichten-AB-Steckbrief.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält Arbeitsaufträge zur Erstellung eines Steckbriefes. Hier können Sie das Arbeitsblatt als WORD-Dokument herunterladen.
Mappe Merkliste -
Baerengeschichten-AB-Steckbrief-illustriert.pdf
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet eine illustrierte Fassung des Steckbriefes. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Baerengeschichten-Anleitung-Word-Paint.pdf
Dieses Arbeitsblatt bietet Informationen zur Text- und Grafikbearbeitung. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Baerengeschichten-Uebungspfad-Mediator.pdf
Dieses Arbeitsblatt erklärt die Arbeitsschritte mit dem Programm Mediator. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Baerengeschichten.zip
Das Ergebnis der Arbeiten mit dem Programm Mediator können Sie sich hier als ausführbare (EXE-)Datei herunterladen.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Bärengeschichten" können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- schreiben und illustrieren Geschichten.
- bestimmen und beschreiben Bären aus der Tierwelt.
- gestalten ein Lesezeichen.
- erstellen ein "Fühlbuch".
- erstellen einen Bären-Kalender.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- wenden ihre bisherigen Erfahrungen im Umgang mit dem Programmen Word und Mediator an und vertiefen diese.
- recherchieren zur Historie des Teddys und lernen dabei verschiedene Recherchemöglichkeiten kennen.
- schätzen ihre Ergebnisse ein und bewerten diese.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten zusammen an einem Gemeinschaftsprodukt.
- erkennen das Bedürfnis nach Zuneigung und Freundschaft und akzeptieren sich damit gegenseitig.
- erhalten Gelegenheit, geschlechtsspezifische Hemmnisse in der Klassengemeinschaft zu überwinden.