Lesen durch Schreiben – eine Methode von Jürgen Reichen

Fachartikel

Im Mittelpunkt der inzwischen recht bekannten Methode "Lesen durch Schreiben" stehen die Freude am Schreiben, die Förderung der Kreativität und der Selbsttätigkeit der Kinder und in Folge das daraus resultierende Lesen.

 

Bei der Methode "Lesen durch Schreiben" nach Dr. Jürgen Reichen lernen die Kinder individuell beim Schreiben per Anlauttabelle das Lesen. Die Kinder üben nicht wie beim herkömmlichen Fibelunterricht zunächst gemeinsam Buchstaben, leichte Wörter und später kurze Texte, sondern sie können per Anlauttabelle von Anfang an, je nach Lernausgangslage, kleine Wörter schreiben und mit der Zeit auch lesen. Im Gegensatz dazu ist der gemeinsame Fibelunterricht, besonders das Vorlesen vor der Klasse, oft eher kontraproduktiv, besonders für schwache Vorlesende. Das Vorlesen fällt bei dieser Methode vollkommen weg, es sei denn, es geschieht auf eigenen Wunsch des Kindes.

Die zwei Prinzipen der Methode nach Reichen

Schreiben von Anfang an

Das erste Prinzip ist das Lesen durch Schreiben, das heißt, die Kinder lernen das Lesen durch das Schreiben. Die Kinder lernen, wie gesprochene Sprache aufgeschrieben wird. Das Lesen ist ein Begleitprodukt, das ganz nebenbei – beim Schreiben – entwickelt wird. Die Wörter werden per Lautkette zerlegt und danach Laut für Laut aufgeschrieben. Das Wort "Baum" beispielsweise wird mündlich in die Laute "B-au-m" zerlegt und dann Laut für Laut aufgeschrieben.

Die Anlauttabelle

Die Anlauttabelle, die jedem Kind als Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt werden muss, hilft den Kindern beim Auffinden der Laute. Sie zeigt zu jedem Laut die dazugehörigen Bilder. Beispielweise *A* für *A*ffe oder *A*meise, *Eu* für *Eu*le. Die Kinder können mithilfe der Worttabelle alles schreiben und müssen nicht, wie beim Fibellehrgang, warten, bis sie einige Buchstaben gelernt haben. Sobald die Kinder die Buchstaben verinnerlicht haben, können sie auf die Nutzung der Tabelle verzichten.

Individuelles Lerntempo

Das zweite Prinzip der Methode "Lesen durch Schreiben" ist das selbstständige, selbst gesteuerte Lernen. Jedes Kind lernt Schreiben und Lesen seinem eigenen Tempo entsprechend. Während in früheren Fibellehrgängen Schritt für Schritt im Klassenverband eine Übung nach der anderen gemeinsam durchgearbeitet werden musste, arbeitet beim Prinzip "Lesen durch Schreiben" jedes Kind in seinem individuellen Lerntempo. Kein Kind wird wie beim Fibelunterricht in einen Lehrgang "gepresst": "Fibelunterricht ist Frontalunterricht im Klassenverband und geprägt von Nachahmungslernen durch wiederholtes Üben, bei 'Lesen durch Schreiben' geht es dagegen um ein weitgehend individuelles Lernen durch Einsicht" (Reichen 2001). Inzwischen haben sich auch Fibeln der Methode "Lesen durch Schreiben" angenommen, die Individualität der Kinder kann dabei allerdings nicht so stark wie bei Reichens Methode berücksichtigt werden.

Weitere Schwerpunkte bei "Lesen durch Schreiben"

Der Schwerpunkt Lesen fällt bei Reichens Lehrgang weg. Hinzu kommen die teilweise eher ungewöhnlich erscheinenden Schwerpunkte. Die folgenden Listenpunkte stammen aus einem Faltblatt für Eltern zur Methode "Lesen durch Schreiben" von Jürgen Reichen.

  • Anregungen zum Schreiben
  • Wortschatzerweiterung und...

 

Den Zugriff auf den kompletten Fachartikel inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

STABILO | Kopiervorlagen Schreibmotorik: ...

Kopiervorlagen zur Förderung der Grapho- und Schreibmotorik (1./2. Klasse) SchülerInnen, deren ...

12,95 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 16 Im Universum

Lingo macht MINT Ausgabe 16: Im Universum In der 16. Ausgabe lädt Lingo zu einer spannenden ...

0,25 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

Wundervolles Ich – für starke Grundschulkinder

Das Ziel der Workshops für Grundschüler liegt in der Vermittlung von Strategien, um ein ...

0,00 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 15 Säugetiere auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 15: Säugetiere auf der Welt Die 15. Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 1 Wasser

Produktinformationen Drucklizenz "Lingo macht MINT-Magazin - Heft 1 Wasser" Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

0,25 €

Buchstaben und Zahlenspaß: Schreib- und ...

Schreib- und Graphomotorikabenteuer für Schreibanfänger:innen  ...

20,50 €

Rätselbuch zum Muttertag (Grundschule)

Mit diesem Rätselbuch zum Muttertag können Grundschulkinder und ihre Mütter nicht nur ...

4,90 €

STABILO Praxisbuch Bundle Vor- & 1./2. ...

Im Paxisbuch Bundle Vorschule und Grundschule sind das Praxisbuch "Vorbereitung auf das ...

64,90 €

Autor

Avatar
Sven Ludwig

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.