Die durch Greta Thunberg angestoßene Klima- und Umweltschutzbewegung ist nicht nur durch die Freitagsdemonstrationen längst auch bei Kindern in Deutschland angekommen. Die Dringlichkeit, sich nicht nur für den Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren, sondern auch konkret umweltschonende Maßnahmen umzusetzen, steigt in Korrelation zur Erderwärmung jeden Tag weiter an. Kinder wollen Dinge verändern, zu denen die Politik und Erwachsene nicht im notwendigen Ausmaß bereit sind, brauchen aber Unterstützung und Anleitung, um ein Umdenken und damit einhergehende Veränderungen einzuleiten. Die vorliegende Unterrichtseinheit zum Thema "Das Umweltbewusstsein stärken: Von der Müllvermeidung bis zur Ernährung" setzt dabei an, das Bewusstsein für den eigenen Verantwortungsbereich zu erweitern, um den Schülerinnen und Schülern unmittelbare Handlungs- und Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Das Umweltbewusstsein stärken: von der Müllvermeidung bis zur Ernährung
- Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
- Primarstufe
- 8 bis 10 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Lernspiel, Ablaufplan
- 11 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Das Umweltbewusstsein stärken: von der Müllvermeidung bis zur Ernährung" lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aspekte kennen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Dabei soll vor allem die Verantwortung für die Bewahrung der Erde im Mittelpunkt stehen. Die Lernenden sollen anhand der thematisierten Inhalte ein Bewusstsein entwickeln, inwieweit kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen auf die Umwelt haben können.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt informiert über die Verbindung von Mülltrennung und Umweltschutz. Gleichzeitig denken die Schülerinnen und Schüler darüber nach, wie sie Müll reduzieren können.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt thematisiert das Mülltrennungssystem in Deutschland und zeigt, wie Müll sortiert werden muss.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-03.pdf
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die Mülltrennung anwenden.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-04.pdf
Mit dem Arbeitsblatt "Was gehört in welchen Müll?" wenden die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die Mülltrennung an.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-05.pdf
Durch dieses Arbeitsblatt soll eine Bewusstseinserweiterung stattfinden, indem die Schülerinnen und Schüler für umweltfreundlichere Verpackungsmöglichkeiten sensibilisiert werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-06.pdf
Das Arbeitsblatt soll den Schülerinnen und Schülern helfen, sich ihres eigenen Verantwortungsbereichs in Bezug auf Verpackungsmüll bewusst zu werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-07.pdf
Dieses Arbeitsblatt thematisiert die Folgen der Müllproduktion und fordert die Schülerinnen und Schüler heraus, über Umweltschutzmaßnahmen nachzudenken.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-08.pdf
Das Arbeitsblatt gibt anhand eines von den Schülerinnen und Schülern auszufüllenden Lückentexts praxisnahe Alltagstipps für den Umweltschutz und die Müllvermeidung.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-09.pdf
Durch dieses Arbeitsblatt sollen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umweltschutz aufgezeigt werden. Außerdem bietet es die Möglichkeit, den individuellen Gedanken der Schülerinnen und Schüler dazu Raum zu geben.
Vorschau Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-10.pdf
Als Anschluss an Arbeitsblatt 9 vertieft dieses Arbeitsblatt die Verantwortung, die sich aus dem Bereich der Ernährung zugunsten des Umweltschutzes erschließt.
Vorschau Mappe Merkliste
-
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt informiert über die Verbindung von Mülltrennung und Umweltschutz. Gleichzeitig denken die Schülerinnen und Schüler darüber nach, wie sie Müll reduzieren können.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt thematisiert das Mülltrennungssystem in Deutschland und zeigt, wie Müll sortiert werden muss.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-03.docx
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die Mülltrennung anwenden.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-04.docx
Mit dem Arbeitsblatt "Was gehört in welchen Müll?" wenden die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die Mülltrennung an.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-05.docx
Durch dieses Arbeitsblatt soll eine Bewusstseinserweiterung stattfinden, indem die Schülerinnen und Schüler für umweltfreundlichere Verpackungsmöglichkeiten sensibilisiert werden.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-06.docx
Das Arbeitsblatt soll den Schülerinnen und Schülern helfen, sich ihres eigenen Verantwortungsbereichs in Bezug auf Verpackungsmüll bewusst zu werden.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-07.docx
Dieses Arbeitsblatt thematisiert die Folgen der Müllproduktion und fordert die Schülerinnen und Schüler heraus, über Umweltschutzmaßnahmen nachzudenken.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-08.docx
Das Arbeitsblatt gibt anhand eines von den Schülerinnen und Schülern auszufüllenden Lückentexts praxisnahe Alltagstipps für den Umweltschutz und die Müllvermeidung.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-09.docx
Durch dieses Arbeitsblatt sollen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umweltschutz aufgezeigt werden. Außerdem bietet es die Möglichkeit, den individuellen Gedanken der Schülerinnen und Schüler dazu Raum zu geben.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-arbeitsblatt-10.docx
Als Anschluss an Arbeitsblatt 9 vertieft dieses Arbeitsblatt die Verantwortung, die sich aus dem Bereich der Ernährung zugunsten des Umweltschutzes erschließt.
Mappe Merkliste -
umweltbewusstsein-loesungen.docx
Die Lösungsvorschläge zu den Arbeitsblättern der Unterrichtseinheit "Das Umweltbewusstsein stärken" können mit dieser Datei heruntergeladen werden.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Das Umweltbewusstsein stärken" im Word-Format können mit diesem ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen die Bedeutung von Naturgrundlagen für Mensch, Tier und Pflanze und stellen Überlegungen zum Umgang mit Naturgrundlagen sowie zur Umweltverschmutzung und deren Auswirkung an.
- begründen und reflektieren Kaufentscheidungen (zum Beispiel in Bezug auf aktuelle Trends, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit, Preis, zur Verfügung stehende Ressourcen, gesundheitliche Aspekte).
- beschreiben Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Zusammenlebens in der Klasse und der Schule und nutzen diese angemessen.
- setzen sich entwicklungsangemessen mit aktuellem Zeitgeschehen auseinander.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entnehmen beziehungsweise recherchieren zielgerichtet Textinformationen.
- nutzen Kindersuchmaschinen (zum Beispiel Blinde Kuh und Frag Finn) zur eigenen Recherche zweckgerecht.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten mit einem Partner beziehungsweise kooperativ in Kleingruppen zusammen.
- beschreiben ihren eigenen Verantwortungsbereich im Zusammenhang mit Umweltschutz.
- werden sich ihrer Vorbildfunktion in Bezug auf Handlungs- und Umsetzungsmaßnahmen zum Klima- und Umweltschutz bewusst und nutzen diese in ihrem unmittelbaren Umfeld.