In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Abfall wird vermittelt, dass jeder selbst verantwortlich ist für die Sauberkeit seiner Umgebung und damit seinen Beitrag zum großen Ganzen liefert. Die Unterrichtseinheit ist fächerübergreifend angelegt und deckt die Fächer Sachunterricht, Deutsch und Kunst ab. Außerdem bezieht sie die Arbeit am Computer mit ein, die über eine interaktive Lernumgebung gesteuert ist. Die Arbeitsblätter beziehen sich auf das Sachthema und sollten chronologisch bearbeitet werden. Die Reihenfolge der anderen Übungen ist den Kindern selbst überlassen, wobei nur eine Absprache mit dem Partner erfolgen muss. Die Arbeiten am Computer dienen der Diktatvorbereitung (Hot Potatoes-Übungen, Schreiben des Textes mit dem Textverarbeitungsprogramm) und schließlich der Entspannung (Online-Spiele).
Das Thema Abfall im Unterricht
- Natur und Umwelt / Sache und Technik
- Primarstufe
- circa 6 – 8 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt interaktiv, Internetressource
- 14 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Abfall knüpft an den Lebensbereich der Schülerinnen und Schüler an, indem aufgezeigt wird, wo jeder sinnvolle Umweltschutz anfangen sollte: nämlich vor der eigenen Tür, auf dem Spielplatz beziehungsweise Schulhof. Oft verführt das obligatorische Thema Umweltschutz dazu, schwerwiegende Probleme wie zum Beispiel in Afrika und Asien oder ganz allgemein aufzuzeigen, was jedoch weit weg von der Vorstellungs- und Erfahrungswelt der Kinder ist.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
abfall_lernumgebung.zip
Hier finden Sie die interaktive Lernumgebung offline zum Herunterladen in einem ZIP-Archiv. Starten Sie die Anwendung, indem Sie die Datei "index.html" aufrufen.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier finden Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Abfall" im ZIP-Format zum Herunterladen in einem Rutsch.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- gewinnen Einblick in das Umweltproblem Abfall.
- lernen, dass Umwelt direkt vor der eigenen Tür beginnt.
- entwickeln ein Gefühl für Sauberkeit.
- beobachten und bewerten die Sauberkeit des eigenen Spielplatzes/des eigenen Schulhofes.
- entwickeln Lösungsvorschläge für eigene Umweltprobleme.
- erkennen einen Zusammenhang zwischen Wetter und Sauberkeit.
- entnehmen Informationen aus einem kurzen Sachtext.
- ergänzen eine Tabelle.
- entwickeln (malen) einen Spielplatz, der ihren Ansprüchen gerecht wird (Traumspielplatz).
- erkennen Synonyme.
- schreiben eine zum Thema passende Fantasiegeschichte.
- bilden zusammengesetzte Nomen.
- führen Übungen für ein Diktat durch.
- begründen ihre Meinung.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen den Umgang mit einer interaktiven Lernumgebung.
- lösen interaktive Zuordnungsübungen (Hot Potatoes) am Computer.
- bearbeiten einen interaktiven Lückentext (Hot Potatoes) am Computer.
- bearbeiten ein interaktives Kreuzworträtsel (Hot Potatoes) am Computer.
- bearbeiten einen Text mit ihrem Textverarbeitungsprogramm.
- führen Online-Spiele durch.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten erfolgreich mit einer Partnerin oder einem Partner.
- einigen sich über die Benutzung der Computer-Arbeitsplätze.
- helfen sich gegenseitig.
Weiterlesen
- Hinweise zum Arbeitsmaterial "Abfall"
Hier erfahren Sie, wie Sie die Arbeitsblätter und die interaktive Lernumgebung im Rahmen der Unterrichtseinheit einsetzen können.