Wetter und Jahreszeiten sind im Rahmen des Sachunterrichtes von Anfang an Unterrichtsgegenstand der Grundschule. In der dritten und vierten Klasse können auf dieser Basis fächerübergreifend in Form eines Unterrichtsprojektes zum Thema Schnee Aspekte daraus behandelt werden. Besonders motivierend ist es für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie ihre eigenen Ideen in den Unterricht einbringen und aktiv an der Gestaltung des Themas mitwirken können. In Gruppen oder im Gesprächskreis entwickeln die Kinder verschiedene Fragen zum Schnee. Interessanterweise finden viele von ihnen Grönland und Eskimos (Was bedeutet diese Bezeichnung?) besonders interessant. Insgesamt ergab sich in unserem Projekt eine schier unendliche Fülle von Themen und Fragen, die von den Schülerinnen und Schülern gestellt wurden. Wie tief in die Materie vorgedrungen werden soll und kann, steuert die Lehrkraft in den Gruppen- und Kreisgesprächen.
Schnee: Unterrichtsprojekt für die Grundschule
- Jahreszeiten
- Primarstufe
- beliebig
- Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag, Außerschulischer Lernort
- 26 Arbeitsmaterialien
In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Schnee führen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Experimente durch, um die vielen Facetten von Schnee kennenzulernen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
schnee-unterrichtseinheit-beschreibung.pdf
Der Unterrichtsverlauf des Projekts Schnee ist in diesem Dokument ausführlich erklärt.
Vorschau Mappe Merkliste -
schnee-arbeitsblatt-internetrallye.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt wird mithilfe der Kindersuchmaschine "Blinde Kuh" und den eigenen Forschungsergebnisse das erarbeitete Wissen zu Schnee spielerisch abgefragt.
Vorschau Mappe Merkliste -
schnee-arbeitsblatt-schneetiere.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält die Arbeitsaufträge für die dritte Unterrichtssequenz zum Thema Schnee.
Vorschau Mappe Merkliste -
schnee-beobachtungsbogen-schmelzversuche.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält den Forschungsauftrag der zweiten Unterrichtssequenz zum Thema Schnee.
Vorschau Mappe Merkliste -
schnee-beobachtungsbogen-schneeflockengroesse.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt erkunden die Schülerinnen und Schüler die Beschaffenheit von Schnee (zweite Unterrichtssequenz).
Vorschau Mappe Merkliste -
schnee-beobachtungsbogen-schneegewicht.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt erkunden die Schülerinnen und Schüler die Beschaffenheit von Schnee (zweite Unterrichtssequenz).
Vorschau Mappe Merkliste -
schnee-beobachtungsbogen-schneetemperatur.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält den Forschungsauftrag der zweiten Unterrichtssequenz zum Thema Schnee.
Vorschau Mappe Merkliste -
schnee-beobachtungsbogen-temperatur.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält den Forschungsauftrag der zweiten Unterrichtssequenz zum Thema Schnee.
Vorschau Mappe Merkliste
-
schnee-unterrichtseinheit-beschreibung.docx
Der Unterrichtsverlauf des Projekts Schnee ist in diesem Dokument ausführlich erklärt.
Mappe Merkliste -
schnee-arbeitsblatt-internetrallye.docx
Auf diesem Arbeitsblatt wird mithilfe der Kindersuchmaschine "Blinde Kuh" und den eigenen Forschungsergebnisse das erarbeitete Wissen zu Schnee spielerisch abgefragt.
Mappe Merkliste -
schnee-arbeitsblatt-schneetiere.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält die Arbeitsaufträge für die dritte Unterrichtssequenz zum Thema Schnee.
Mappe Merkliste -
schnee-schneewerkstatt-alle-arbeitsblaetter.zip
Alle Arbeitsblätter der Schneewerkstatt innerhalb des Unterrichtsprojekts "Schnee" können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien des Unterrichtsprojekts "Schnee" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- bringen ihre eigenen Ideen in den Unterricht ein und wirken aktiv an der Gestaltung, der Vor- und Aufbereitung des Themas mit.
- arbeiten im Fach Mathematik mit den Maßeinheiten für Gewichte, Körper (Hohlmaße) Entfernungen und Strecken (Längeneinheiten).
- entwickeln im Fach Deutsch ein Gedicht, erstellen eine Stichpunkte-Liste, stellen Themenaspekte übersichtlich dar, lesen sinnentnehmend, erstellen eine Vorgangsbeschreibung und festigen die Rechtschreibung.
- lernen im Fach Sachunterricht den Umgang mit dem Thermometer kennen, analysieren Tierspuren im Schnee, lernen Lebensbedingungen von Pflanzen und Tieren kennen, lernen Völker der Polargebiete und ihre Lebensumstände kennen und sammeln Informationen zu Grönland und Alaska.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- rufen Internetseiten auf und finden sich auf Websites zurecht.
- lernen Suchmaschinen kennen und nutzen.
- empfangen und senden E-Mails.
- arbeiten mit dem Homepagegenerator Primolo oder alternativ mit einem Website-Editor, einem Programm zu Textverarbeitung und zum Malen.
- nutzen den Chat als Kommunikationsmittel.