Brandschutz: Feuer & Flamme

Unterrichtseinheit

Feuer – das ist für Kinder Gefahr und Faszination zugleich. Diese Begeisterung für das Element Feuer lässt sich im Unterricht nutzen, um Kindern den vorsichtigen Umgang damit nahezubringen. Unterrichtsmaterialien zum Thema Brandschutz bietet das DGUV Schulportal "Lernen und Gesundheit".

  • Chemie / Natur & Umwelt / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin / Technik / Sache & Technik / Ich und meine Welt
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Spezieller Förderbedarf, Berufliche Bildung
  • variabel

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das Experimentieren mit Feuer ist für Kinder meist verboten. Durch die fehlende Erfahrung kommt es immer wieder zu Unfällen: Häufig sind es Kinder, die Brände verursachen, weil sie heimlich "kokeln" und nicht gelernt haben, mit gefährlichen Situationen umzugehen. Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder darüber aufzuklären, welche Gefahren von einem Feuer ausgehen können. Im Rahmen dieser Unterrichtsmaterialien lernen die Kinder, Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Feuer einzuhalten.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Unterrichtsmaterialien sind besonders im Rahmen des Sachkundeunterrichts zum Thema Feuer in der dritten und vierten Klasse geeignet. Einzelne Module bieten sich für einen fächerübergreifenden Einsatz im Deutschunterricht an. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Erfahrungen im Umgang mit Zündmitteln und Feuer, lernen die Aufgaben der Feuerwehr und das richtige Verhalten im Brandfall kennen. Zusätzlich werden Anregungen für Experimente und Spiele, Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien rund um die Themen Feuer, Feuerwehr und Brandschutz gegeben.

Für den DaF-/DaZ-Unterricht der Klassen 3 bis 6 finden Sie im kostenfreien Lingo MINT-Magazin "Feuer auf der Erde" Anregungen für ein integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen nach dem CLIL-Ansatz.

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen, ein Streichholz und ein Feuerzeug zu benutzen.
  • unterscheiden brennbare und nicht brennbare Stoffe.
  • lernen die Aufgabenvielfalt der Feuerwehr kennen (retten – löschen – bergen – schützen).
  • lernen, sich bei Feueralarm besonnen und regelgerecht zu verhalten und Ruhe zu bewahren.
  • lernen die Methode des Experimentierens kennen.
  • bereiten selbstständig Interviewfragen für den Besuch bei der Feuerwehr vor.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

MasterTool - Juniorhelfer - Erste Hilfe ...

146 interaktive Aufgaben und Übungen zum Thema "Erste Hilfe – kindgerecht" für Schüler ab dem ...

41,90 €

MasterTool - 99 Übungen für die Grundschule - ...

99 interaktive Aufgaben und Übungen rund um das Thema "Leben mit der Natur" für alle Klassen ...

41,90 €

MasterTool - Die Welt der Tiere (TP 180)

58 interaktive Aufgaben und Übungen rund um die faszinierende Welt der Tiere.

21,90 €

Grundschulpaket: 7 Produkte zum Preis von 5

Im Didacta Paket für die Grundschule können Sie eine der folgenden 4 Varianten wählen: In ...

32,44 €

MasterTool - Grundschule - Tierallerlei 2 (TP 196)

100 interaktive Aufgaben und Übungen stellen Lebensweise, Lebensraum, Nahrung, Körperbau und ...

41,90 €

Salz - Ein unentbehrliches Mineral: DVD mit ...

Salz gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Wir brauchen es, um ...

79,00 €

MasterTool - Grundschule - Tierallerlei 1 (TP 195)

100 interaktive Aufgaben und Übungen stellen Lebensweise, Lebensraum, Nahrung, Körperbau und ...

41,90 €

Zeit- und Bruchrechen-Uhr magnetisch, 67-tlg.

Set zum Erlernen der Uhr und ihrer Unterteilungen in Minuten und Prozent.

19,90 €

MasterTool - Grundschule - Verkehrserziehung ...

54 Aufgaben und Übungen rund um das Thema "Verkehrserziehung.Bestens geeignet für den Einsatz ...

21,90 €

Holzstempel "Kalender", 30-tlg.

Dieses Stempelset ist optimal geeignet zum Lernen der Uhrzeit und zum Verstehen des ...

19,90 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.