Erklärvideos im Sachunterricht: Versuche durchführen und protokollieren

Kopiervorlage

Dieses Arbeitsmaterial führt Schülerinnen und Schüler schrittweise an die Durchführung und Protokollierung von Experimenten sowie darauf basierend Erstellung eines eigenen Erklärvideos heran. Es wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Technik / Sache & Technik / Informationstechnik
  • Primarstufe
  • Arbeitsblatt, Experiment

Beschreibung

Das Arbeitsblatt entstand gemeinsam in einem Projekt mit der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dabei wurden Erklärvideos von Studierenden mit Kindern entwickelt. Hier stand die naturbezogene Perspektive häufig im Mittelpunkt. Durch das eigene Erstellen von Videos zu verschiedenen Versuchen erlebten und deuteten die Kinder beispielsweise Naturphänomene. Diese inhaltliche Auseinandersetzung mit eigenen Worten wiederzugeben, motivierte bereits junge Grundschulkinder sehr und bot so Verzahnungen mit ihrem eigenen Alltagserleben.

Die Videos zu vielen Experimenten sind auf der Seite eis-videos.de veröffentlicht. EIS steht dabei für Experimentieren im Sachunterricht. Die Grundschulkinder experimentieren wie Forscher. Die Versuche sind niedrigschwellig angelegt und verwenden hauptsächlich Gegenstände, die in fast jedem Haushalt zu finden sind. 

Im Unterricht der Grundschule lernen die Kinder schrittweise, wie Experimente durchgeführt und protokolliert werden. Ein selbst durchgeführtes Experiment kann direkt in der Protokollvorlage festgehalten werden. Das Versuchprotokoll ist die Basis für ein eigenes EIS-Video.

IMMER UP TO DATE SEIN

Möchten Sie über neue Veröffentlichungen der Deutsche Telekom Stiftung auf der Plattform Lehrer-Online stets informiert sein? Dann melden Sie sich hier an.

Unterrichtsmaterial "Erklärvideos im Sachunterricht" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • beschreiben Sachverhalte angemessen.
  • versprachlichen Beobachtungen, Vermutungen, Erkenntnisse und Empfindungen.
  • halten Ergebnisse in geeigneter Form fest.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Roller- und Fahrradtraining - Schonraumübungen 1. ...

Roller und Fahrräder erfreuen sich in allen Bevölkerungsschichten großer Beliebtheit und sind ...

79,00 €

Holzstempel "Kalender", 30-tlg.

Dieses Stempelset ist optimal geeignet zum Lernen der Uhrzeit und zum Verstehen des ...

19,90 €

Zeit- und Bruchrechen-Uhr magnetisch, 67-tlg.

Set zum Erlernen der Uhr und ihrer Unterteilungen in Minuten und Prozent.

19,90 €

Interaktives Themenpaket Jahreszeiten - Uhr - ...

Loggen Sie sich ein und nutzen Sie sofort die interaktiven Übungen und interaktiven ...

15,90 €

Forscherkoffer "Wetter", 143-tlg. ...

Spaß am Experimentieren! Baue ein Treibhaus, miss den Luftdruck, bilde Wolken und einen ...

4,95 €

Magnet-Tafel-Uhr "Analog/Digital"

Zum Einstellen und Erlernen von Uhrzeiten und Kennenlernen von Zeiteinheiten und -spannen.  ...

17,90 €

MasterTool - Grundschule - Verkehrserziehung ...

54 Aufgaben und Übungen rund um das Thema "Verkehrserziehung.Bestens geeignet für den Einsatz ...

21,90 €

Forscherkoffer "Luft", 123-tlg. Projektunterricht

Mache Luft sichtbar, bilde aus Wasser Gas, treibe einen Springbrunnen mit Luft an und lasse ...

4,95 €

Kleines Experimentier-Set "Wasser", 15-tlg. ...

Sparen Sie mit dem Wasserexperimente-Set! Drei faszinierende Experimente in einem. Enthalten ...

4,95 €

Bewegte Grundschule: gute gesunde Schule ...

Diese Broschüre vermittelt das Konzept der Bewegten Schule, das ursprünglich auf den Pädagogen ...

6,95 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Herausgeber

Digitales Lernen Grundschule

Die Materialien sind im Projekt "Digitales Lernen Grundschule" der Deutsche Telekom Stiftung entstanden.