Traditionelle Drucktechniken wie der Kartoffeldruck sind im Kunstunterricht bewährt und bei Kindern gleichsam beliebt. Doch was am Computer in wenigen Minuten mit einem Filter aus so einem Bild gemacht werden kann, fasziniert geradezu. Das Besondere daran: Selbst weniger gut gelungene Bilder können mithilfe des digitalen Filters nachbearbeitet werden.
Kartoffeldrucke digital bearbeiten
Premium
- Kunst, Musik und Kultur
- Primarstufe
- sechs bis acht Unterrichtsstunden
- Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
Kunst,
Fotografie,
grafische Gestaltung,
Bildbearbeitung,
Malen,
Medienkompetenz
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl den traditionellen Kartoffeldruck als auch dessen Bearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm kennen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
beispiele_kartoffelfilterbilder.pdf
In dieser PDF-Datei finden Sie verschiedene Beispiele digital bearbeiteter Kartoffeldrucke aus einer dritten Klasse inklusive eines Bildschirmausdrucks vom Filtern am Computer.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- malen einen mehrfarbigen Hintergrund in Aquarelltechnik.
- probieren Stempel aus verschiedenen Materialien aus und vergleichen sie.
- schneiden Kartoffelstempel in geeigneten Formen aus und testen diese.
- mischen passende Farben und tragen diese auf die Stempel auf.
- gestalten ein Bild in Drucktechnik.
- lernen, einen Filter in einem Bildbearbeitungsprogramm richtig anzuwenden.
- unterscheiden gute von weniger guten Filterergebnissen.
Medienkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- fotografieren ihr Bild selbst ab oder assistieren dabei.
- laden ihr Foto in das Bildbearbeitungsprogramm, bearbeiten es mit einem Filter, benennen es um und speichern es ab.
- erstellen mithilfe einer Software eine Fotomontage oder assistieren dabei.
Sozialkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- helfen anderen und fordern selbst Hilfe ein, wenn dies nötig ist.
- tauschen ihre Stempel untereinander aus.