Die Schülerinnen und Schüler lernen durch dieses Quiz eine neue Art der Stoffwiederholung kennen, die ihnen Spaß am Lernen vermittelt. Der Schwerpunkt der Unterrichtsstunde liegt auf der spielerischen Wiederholung und Übung der bisherigen Lerninhalte als Vorbereitung auf die anstehende Klassenarbeit.
Wissensspiel zu Kaufvertragsstörungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kaufvertragsstörungen im Beschaffungs- und Absatzbereich wird die Magische Wand als Lernerfolgskontrolle und Mittel der spielerischen Vertiefung genutzt.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterialien "Kaufvertragsstörungen" zum Download (PDF-Dateien)
-
Wissensspiel-Kaufvertragsstörungen-Spielregeln.pdf
Die Spielregeln des Wissensspiels zu Kaufvertragsstörungen sind in diesem Dokument zusammengefasst.
Vorschau -
Wissensspiel-Kaufvertragsstörungen-Fragenübersicht.pdf
In diesem Dokument finden Sie eine Übersicht über alle Fragen.
Vorschau -
Wissensspiel-Kaufvertragsstörungen-Kontrollbogen.pdf
Dieses Dokument bietet einen Kontrollbogen.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Kaufvertragsstörungen" zum Download (Word-Dateien)
-
Wissensspiel-Kaufvertragsstörungen-Magische-Wand.ppt
Die Magische Wand zu Kaufvertragsstörungen finden Sie in dieser PowerPoint-Präsentation.
-
Wissensspiel-Kaufvertragsstörungen-Spielregeln.docx
Die Spielregeln des Wissensspiels zu Kaufvertragsstörungen sind in diesem Dokument zusammengefasst.
-
Wissensspiel-Kaufvertragsstörungen-Fragenübersicht.docx
In diesem Dokument finden Sie eine Übersicht über alle Fragen.
-
Wissensspiel-Kaufvertragsstörungen-Kontrollbogen.docx
Dieses Dokument bietet einen Kontrollbogen.
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Wissensspiel zu Kaufvertragsstörungen" können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- vertiefen ihr Wissen hinsichtlich der Voraussetzungen und Rechte bei vorliegenden Kaufvertragsstörungen.
- überprüfen, ob sie die für die Klassenarbeit relevanten Inhalte beherrschen.
- sollen durch die gemeinsame Beantwortung der Fragen ihr Sozialverhalten durch die Vorgabe beziehungsweise Einhaltung der Spielregeln üben.
- treffen gemeinsam eine Lösungsentscheidung.