Erstellen eines Wiki zum Gleichstrommotor
Premium
-
Elektrotechnik
-
Berufliche Bildung,
Sekundarstufe II
- 6 Unterrichtsstunden
-
Projekt,
Didaktik/Methodik,
Ablaufplan
Motor,
Regelungstechnik,
Strom,
Schalttechnik,
Wiki,
Berufsbildende Schule
In der Unterrichtseinheit "Erstellen eines Wiki zum Gleichstrommotor" erstellt die Klasse gemeinsam eine Wissenssammlung zu Gleichstrommotoren. Im anschließenden Unterricht setzt sie die Wikis zur Lösung praxisbezogener Lernsituationen ein.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Ein Wiki ist eine Sammlung untereinander verlinkter Internetseiten. Sobald ein Text erstellt und gespeichert wurde, steht er sofort allen Benutzern zum Lesen und (je nach Konfiguration) zur Weiterbearbeitung bereit.
Entscheidend für die erfolgreiche Erstellung eines Wikis ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler: Sie müssen motiviert sein, ihr erarbeitetes Wissen zu teilen. Dies gelingt am ehesten, wenn ihnen die Vorteile des kooperativen Arbeitens bewusst sind. Für Gruppen- oder Partnerarbeit ist die Lernaktivität "Wiki" verschiedener Lernplattformen bestens geeignet.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten Inhalte gemeinsam und teilen ihr Wissen miteinander.
- setzen verschiedenste Quellen wie Fachbuch, Tabellenbuch, Schaltungsbuch, Fachzeitschriften und Internet ein.
- erkennen die Bedeutung von Quellenangaben und reflektieren den Wahrheitsgehalt eines Wiki-Textes kritisch.
- erstellen Texte im Online-Editor, setzen Links zwischen Wiki-Texten, laden Bilder hoch und binden sie ein.