Sie sind jung und fühlen sich unverwundbar. Junge Autofahrer, die gerade den Führerschein gemacht haben, unterschätzen in der Regel Gefahren und überschätzen die eigenen Fähigkeiten. Eine gefährliche Mischung, vor allem in Stresssituationen. Mangelnde Erfahrung, hohe Risikobereitschaft, starkes emotionales Erleben und vor allem die Überschätzung des eigenen Fahrvermögens können bei jungen Fahrern zu gefährlichen Fehlentscheidungen führen.
Junge Fahrer: Risikofaktor Stress
Die Unfallstatistiken zeigen es deutlich: Nach wie vor haben die 18- bis 24-jährigen Fahrerinnen und Fahrer mit Abstand das höchste Risiko, im Straßenverkehr zu verunglücken.
- Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit
- Berufliche Bildung
- variabel
- Rollenspiel, Internetressource

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, die Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ihre Kompetenzen als Verkehrsteilnehmer zu festigen und zu erweitern. Sie erhalten im Unterricht Gelegenheit, riskantes Verhalten zu reflektieren und komplexe Abläufe zu antizipieren, indem sie emotionale Kontrolle und soziale Kompetenzen unter anderem in einem Rollenspiel einüben.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen, dass Stress im Straßenverkehr ein Risikofaktor ist.
- begreifen, dass junge Fahrer im Straßenverkehr besonders gefährdet sind.
- wissen, auf welche Ursachen jugendliches Fehlverhalten am Steuer zurückgehen kann.
- entwickeln selbst Vorschläge für Anti-Stress-Maßnahmen im Straßenverkehr.
- versetzen sich anhand der Technik des Perspektivenwechsels in andere Verkehrsteilnehmer hinein.
- bearbeiten verschiedene Aufgaben gemeinsam und stärken damit ihre Teamfähigkeit.
- entwickeln und erweitern im Rollenspiel ihre Empathiefähigkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern sowie ihre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit.
Zu den Materialien
- www.dguv.de/lug: Junge Fahrer im Straßenverkehr
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Zusatzinformationen
- www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte mit dem Titel "Lernen und Gesundheit" zu erreichen.