Neue mediale Möglichkeiten mit ChatGPT (Vertiefungskurs)

Fortbildungssnack

Unterrichtsvorbereitung in der Hälfte der Zeit – möglich mit KI-Unterstützung. Dieser Kurs demonstriert, wie ChatGPT effizient zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien eingesetzt werden kann. Vorgestellt werden praxisnahe KI-Tools, die den Arbeitsalltag im Bildungsbereich deutlich erleichtern.


Inhalte des Kurses

Die Unterrichtsvorbereitung zählt zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehrberuf – häufig bleibt neben Korrekturen, Elterngesprächen und Unterrichtsdurchführung kaum Raum für kreative Materialerstellung. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ChatGPT als vielseitiges Werkzeug nutzen können, um diesen Prozess erheblich zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Sie lernen, wie Sie KI-gestützt Unterrichtsideen entwickeln, Arbeitsblätter strukturieren, individuelle Aufgabenstellungen formulieren und bestehende Inhalte an verschiedene Lernniveaus anpassen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Sie lernen, wie ChatGPT Inhalte aus PDFs, Bildern, Videos und Podcasts analysiert und didaktisch aufbereitet, passende Illustrationen erstellt und wie sich damit H5P-Übungen wie Lückentexte, Multiple Choice oder Drag-and-Drop zeitsparend gestalten lassen.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein digitales Zertifikat in Form eines Online-Badges.

Dieser Fortbildungskurs ist eine Vertiefung des Kurses "ChatGPT für Lehrkräfte (Einstiegskurs)".

 

In Kooperation mit

learninglab

Dieser Kurs wurde vom learninglab entwickelt und bereitgestellt.
Dieser und alle weiteren Online-Kurse des learninglab – verfolgen das Ziel, Bildung praxisnah zu unterstützen und leicht zugängliche, offene Materialien für den Unterricht bereitzustellen. Alle Kurse sind frei zugänglich auf der Website von learninglab. 

Die Nutzung ist kostenfrei und ohne Registrierung möglich – unter Einhaltung der Lizenzbedingungen der Creative Commons BY 4.0, mit dem learninglab, Köln, als Lizenzgeber.

Mediale Möglichkeiten mit ChatGPT

40 Minuten

Kompetenzen in diesem Kurs

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses erwerben Kompetenzen in den folgenden Bereichen auf der Grundlage des Europäischen Rahmens für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu):

1.3 Reflektierte Praxis
2.1 Auswahl digitaler Ressourcen
2.2 Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen
3.1 Lehren
4.3 Feedback und Planung

 

Ausgezeichnet mit

Comenius EduMedia Siegel
Das Fortbildungsangebot der Lehrer-Online Akademie ist ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia-Siegel 2025.

In Kooperation mit

learninglab

Dieser Kurs wurde vom learninglab entwickelt und bereitgestellt.
Dieser und alle weiteren Online-Kurse des learninglab – verfolgen das Ziel, Bildung praxisnah zu unterstützen und leicht zugängliche, offene Materialien für den Unterricht bereitzustellen. Alle Kurse sind frei zugänglich auf der Website von learninglab. 

Die Nutzung ist kostenfrei und ohne Registrierung möglich – unter Einhaltung der Lizenzbedingungen der Creative Commons BY 4.0, mit dem learninglab, Köln, als Lizenzgeber.

ANZEIGE
Frau arbeitet an einem Laptop

Digitale Selbstlernkurse

Alle Informationen zu den digitalen Selbstlernkursen

Beispiel-Badge für einen Selbstlernkurs

Online-Badges

Alle Informationen zu den digitalen Zertifikaten der Akademie

Mensch hat eine Tüte mit einem Fragezeichen über den Kopf gesteckt

FAQ

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Lehrer-Online Akademie