Materialsammlung Mechanik
... Gewässer, so kann man die Ausbreitung einer kreisförmigen Störung beobachten, was in der Physik als mechanische Welle bezeichnet wird. ...
der-mechanische-impuls-uebungsaufgaben.pdf
... riffes anhand von Herleitungen, wie es zu den physikalischen Gesetzmäßigkeiten kommt. Zudem ergänzen Fragestellungen und Übungsaufgaben die physikalischen Gegebenheiten. ...
Schiefe Ebene – die wohl einfachste Maschine der Welt
... Gewichtskraft). die "goldene Regel der Mechanik" verstehen, formulieren und erklären können. die Vorgehensweise zur Einführung einer neuen physikalischen Größe verstehen. Kenntnisse der direkten ...
Waren die Amerikaner auf dem Mond?
... tatsächlich auf der Erde entstanden sein könnte. Mechanik - Wurfgesetze und Erdbeschleunigung Nach der Behandlung der Wurfgesetze im Physikunterricht bildet der Auftrag, die Authentizität des Mondauto-Videos ...
Entdeckung des Atomkerns - RCL Rutherford-Streuversuch
... zeit) in die Hände der Lernenden. Innerphysikalische Anwendung gelernter Inhalte aus der Mechanik und Elektrostatik (Coulombfeld, Newtonsche Mechanik, Energieerhaltungssatz, Impulserhaltungssatz) ...
Grundbegriffe der Wellenlehre mit GeoGebra
... Wiederholung des Stoffs in höheren Jahrgangsstufen, wenn zum Beispiel nach der Mechanik das Thema in der Atomphysik erneut aufgegriffen wird (insbesondere bei Zeitknappheit). Partnerarbeit oder ...
Breitengradabhängigkeit von g - RCL “Weltpendel”
... Zueinander-in-Beziehung-Setzen mehrerer Inhalte aus der Mechanik wie Pendelbewegung, Kreisbewegung, Zentrifugalkraft, Gravitation und die Messung mechanischer Größen. Wissenschaftsaspekt Globale Fernmessungen ...
Beugung am Gitter - RCL “Beugung und Interferenz II”
... Interferenz mechanischer Wellen (Interferenz zweier Kreiswellen in der Wellenwanne, Gangunterschied und Phasendifferenz zwischen Wellen, Bedingungen für Maxima und Minima) Intensität mechanischer Wellen ...
Online-Kurs "Spezielle Relativitätstheorie" mit GeoGebra
... Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie Galilei-Transformation Klassische Physik: Grundlagen der klassischen Mechanik Galilei-Transformation: interaktives Applet und Transformationstabelle Weltlinien: ...
Bau einer Solarkugel
... Solarkocher: Kochen mit Sonnenlicht Solar-Stirling: Umwandlung der solarthermischen Energie in mechanische Energie unter Benutzung des Stirlingmotors Jeder kann einen Beitrag zum Energiesparen leisten ...
Die Einsteinsche Zeitdilatation
... Fußballspiel im Raumschiff Es ist den Schülerinnen und Schülern aufgrund ihrer Vorkenntnisse aus der Mechanik einsichtig, dass der Passagier eines Raumschiffes nicht feststellen kann, ob sich das Raumschiff ...
Geschwindigkeit von Licht - RCL “Lichtgeschwindigkeit”
... Bedeutung der Lichtgeschwindigkeit in der Physik gewinnen. Thema Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit Autor Sebastian Gröber Fach Physik Zielgruppe Sekundarstufe I ...