Materialsammlung Optik
... Regenbogen-Farben ) mittels des Snelliu'schen Brechungsgesetzes beschrieben werden. Wellenoptik Die Wellenoptik beschäftigt sich mit der Wellennatur des Lichtes – dabei werde diejenigen Phänomene ...
Java-Applets zu Interferenz und Beugung
... Jahren legte Christiaan Huygens (1629-1695) mit dem nach ihm benannten Prinzip die Grundlagen zur Wellenoptik. Der Computer kann aus dem Huygens'schen Prinzip ohne weitere Oberstufenmathematik die Intensi ...
Beugung am Gitter - RCL “Beugung und Interferenz II”
... Schüler mit dem RCL auch zuhause Realexperimente durchführen können.Als Extremfall lässt sich die Wellenoptik in der gymnasialen Oberstufe auf die Thematisierung von Maxima/Minima des idealen Doppelspalts ...
Der Knick in der Optik - Brechung und Totalreflexion
... In höheren Jahrgangsstufen kann die Brechung mit dem Fermatschen Prinzip beziehungsweise in der Wellenoptik mit dem Huygenschen Prinzip (siehe Zusatzinformationen auf der Startseite des Artikels) erklärt ...
Licht als Fotonenströmung - RCL "Fotoeffekt"
... verstanden und können mit den Begriffen elektrische Arbeit und Energie sicher umgehen. In der Wellenoptik wurden bereits diskrete Spektren untersucht. Die Intensität einer elektromagnetischen Welle ...
OLED - Innovative Lichtquelle der Zukunft
... "Licht" eingegliedert werden. Zunächst müssen im Unterricht wichtige Grundlagen der Strahlen- und Wellenoptik sowie der Quantenphysik erarbeitet werden. Zu den vorab zu behandelnden Themen sollten unter anderem ...
Unsichtbares Licht
... dass bei dem gesamten Thema "unsichtbares Licht" Begriffe Verwendung finden, die eigentlich zur Wellenoptik gehören und in der Regel kaum oder gar nicht im Physik-Unterricht der Sekundarstufe I auftreten ...
Einführung in die Holografie
... Autor Bernd Huhn Fach Physik Zielgruppe Physikkurse mit dem Thema Wellenoptik; auch Gruppen besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler, die eigenständig arbeiten können ...
Das Spektrum der Wega
... in der vorliegenden Unterrichtseinheit beschriebene Vorgehen betrachtet die klassischen Themen Wellenoptik und Atommodelle des Oberstufenlehrplans Physik unter astrophysikalischem Aspekt und verknüpft sie ...
Spektroskopie an galaktischen Gasnebeln
... Verteilung der vorkommenden Elemente erschlossen werden. Klassische Themen des Oberstufenlehrplans, Wellenoptik und Atommodelle, werden unter astrophysikalischen Aspekten betrachtet und mit modernen Methoden ...