Sicherheitspolitik im Unterricht
Beschreibung
Die Unterrichtsmaterialien "Frieden & Sicherheit" bestehen aus einem Schülermagazin und einer ergänzenden Lehrerhandreichung. Das aktuelle Schülermagazin vermittelt den Schülerinnen und Schülern Basiswissen zu den Begriffen Frieden und Sicherheit, veranschaulicht die sicherheitspolitischen Bedrohungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert und stellt Bündnisse und Strategien in der Friedens- und Sicherheitspolitik vor. Die Lehrerhandreichung enthält didaktische und methodische Hinweise für die Unterrichtsgestaltung, Kompetenzen und Lernziele sowie vertiefende Diskussionsansätze zu themenübergreifenden Aspekten aktueller Friedens- und Sicherheitspolitik. Darüber hinaus erhalten Lehrkräfte ergänzende Materialien und Bearbeitungsvorschläge zum Schülermagazin.
Die Unterrichtsmaterialien "Frieden & Sicherheit" sind vor allem für den Politik-, Sozialkunde- oder Gemeinschaftskundeunterricht in den Klassen 9 und 10 der Sekundarstufe I und in der Sekundarstufe II konzipiert.
-
frieden-und-sicherheit-schuelermagazin.pdf
Hier können Sie das Schülermagazin "Frieden & Sicherheit" als barrierefreie PDF-Datei herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
frieden-und-sicherheit-lehrerhandreichung.pdf
Hier können Sie die Lehrerhandreichung "Frieden & Sicherheit" als barrierefreie PDF-Datei herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste
-
auslandseinsatz-arbeitsblatt.pdf
Der Weg zum Auslandseinsatz: Wer entscheidet, ob und wie die Bundeswehr im Ausland eingesetzt wird? In diesem Arbeitsblatt setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Rechten des Bundestags bei Bundeswehreinsätzen, der Beteiligung von Ausschüssen, dem Regierungsantrag und dem...
Vorschau Mappe Merkliste -
klimafakten-arbeitsblatt.pdf
Fakten aus der Klimaforschung: Extremes Wetter wie der Dürresommer 2018, Hitzerekorde oder Starkregen – die Debatte über einen Wandel des Klimas werden sowohl in Deutschland, als auch weltweit von Menschen jeden Alters geführt. Dennoch bezweifeln einige Gruppen, dass ein Klimawandel stattfindet...
Vorschau Mappe Merkliste -
un-migrationspakt-arbeitsblatt.pdf
UN-Migrationspakt kurz erklärt: Die Schülerinnen und Schüler erhalten mithilfe dieses Arbeitsblatts einen kompakten Überblick zur Entstehungsgeschichte, zum Inhalt und zu den politischen Kontroversen zum UN-Migrationspakt, der Ende 2018 von 150 Staaten in Marokko verabschiedet wurde.
Vorschau Mappe Merkliste -
hunger-ursachen-arbeitsblatt.pdf
Ursachen für Hunger: Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit Zahlen und Fakten zum weltweiten Hunger, lernen die sechs Hauptursachen kennen, erarbeiten gemeinsam welche Folgen diese für die Menschen haben und diskutieren Lösungsansätze und Restriktionen.
Vorschau Mappe Merkliste -
cybersicherheit-arbeitsblatt.pdf
Cybersicherheit: Das Arbeitsblatt vermittelt einen Überblick über das Thema Cybersicherheit. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Bedrohungen im Cyberraum auseinander und erörtern Maßnahmen zur Cybersicherheit. Anschließend diskutieren sie die Rechtmäßigkeit von präventiven IT-Schlägen auf...
Vorschau Mappe Merkliste -
aussen-und-sicherheitspolitik-der-eu.pdf
Das Arbeitsblatt thematisiert die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union, ihre Prinzipien und Akteure, die Verteidigungspolitik, die Entwicklung einer verstärkten Zusammenarbeit und die globalen außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen.
Vorschau Mappe Merkliste -
europaeische-verteidigungsunion-arbeitsblatt.pdf
Auf dem Weg zur Europäischen Verteidigungsunion?: Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick zu den neuesten verteidigungspolitischen Entwicklungen in der EU. Die Lernenden informieren sich über die Hintergründe und Notwendigkeiten, die zu einer engeren Kooperation in Verteidigungsfragen geführt haben...
Vorschau Mappe Merkliste -
klimagerechtigkeit-arbeitsblatt.pdf
Klimagerechtigkeit: Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über die Hauptursachen und Folgen der Erderwärmung. Die Schülerinnen und Schüler finden Erklärungsansätze, warum einzelne Menschen, zum Beispiel US-Präsident Trump, Parteien oder Gruppen den Klimawandel in Frage stellen und analysieren,...
Vorschau Mappe Merkliste -
sanktionen-arbeitsblatt.pdf
Sanktionen in der internationalen Politik: Mithilfe des Arbeitsblattes lernen die Schülerinnen und Schüler die zentralen Merkmale unterschiedlicher Sanktionen in der internationalen Politik kennen, diskutieren über die Wirksamkeit von Strafmaßnahmen und mögliche Alternativen in aktuellen Konflikten.
Vorschau Mappe Merkliste