Zeitzeugeninterview: Eberhard Wilms über den Ruf nach Freiheit

Video

In diesem Zeitzeugeninterview erfahren die Schülerinnen und Schüler, durch welche Erfahrungen sich das politische Bewusstsein von Eberhard Wilms herausbildete.

  • Geschichte / Früher & Heute
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Video

Beschreibung

Eberhard Wilms schildert in seinem Zeitzeugeninterview anschaulich, wie er die erste Zeit der Trennung Deutschlands und den Mauerbau wahrnahm. Innerhalb seiner eigenen Familien nahm er mit seiner kritischen Haltung gegenüber dem SED-Regime eine Außenseiterrolle ein. Er berichtet, wie es zum Volksaufstand kam, welches Politikverständnis in der DDR herrschte und wie die Zustände dort waren.

Das Video-Interview eignet sich gut als Ausgangsmaterial für eigene Unterrichtsentwürfe und kann in verschiedenen methodisch-didaktischen Kontexten verwendet werden. Dabei sollte vorbereitend auf die Quellengattung "Zeitzeugen" eingegangen und geklärt werden, welche Vor- und Nachteile mit dieser speziellen Quellenart verbunden sein können.

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nennen die Kerndaten der deutschen Teilungsgeschichte.
  • beschreiben die Ursachen für den Volksaufstand am 17. Juni 1953.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erschließen gezielt Informationen über das Leben in der DDR aus einem Zeitzeugeninterview.

Urteilskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich kritisch mit den Aussagen des Zeitzeugen auseinander und berücksichtigen die Subjektivität der Aussagen.

Gefördert durch

Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie www.bmwi.de

Projektbüro und Herausgeber

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) koordinierte als Projektbüro das Projekt.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

Die Stiftung Jugend und Bildung ist der Herausgeber des Projekts.

www.jugend-und-bildung.de

Eigene Mappen

Lernraum

In Kooperation mit

Zeitzeugenbüro

Das Portal www.zeitzeugenbuero.de ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Dort können bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 recherchiert und kontaktiert werden. Über das Portal können darüber hinaus Biografien recherchiert, Unterrichtsmaterialien heruntergeladen und Anregungen für Exkursionen, Projekttage, Veranstaltungen und Vorträge gefunden werden. Die Online-Plattform ermöglicht außerdem die Recherche von Themen und Erinnerungsorten sowie didaktischen Materialien.