Leselust fördern: Schülerinnen und Schüler zum (eigenständigen) Lesen motivieren

In diesem Fachartikel zum Thema Leseförderung geht es darum, wie Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler unterstützen können, die wenig oder ungern lesen. Ziel dabei ist es, die Kinder und Jugendlichen so zu motivieren und zu unterstützen, dass sie auch außerhalb des Unterrichts lesen, zum Beispiel als Hausaufgabe.

Kinder und Jugendliche, die zu Hause nicht oder wenig beim Lernen und Lesen unterstützt werden, haben es bei Schulschließungen und Online-Unterricht besonders schwer. In Bezug auf die Lesekompetenzen kann das bedeuten, dass sich diese weniger schnell entwickeln als die von Mitschülerinnen und Mitschüler, die von den Eltern stärker gefördert werden. Dabei macht gerade beim Lesen die Übung den Meister. Doch wie lassen sich Schülerinnen und Schüler motivieren, selbstständig zu Hause zu lesen?

Lesestoff auswählen

Je nachdem, ob Sie im Deutsch-Unterricht eine gemeinsame Lektüre lesen, im Fach-Unterricht Sachtexte bearbeiten oder in der Fördergruppe individuelle Leseförderung anbieten: Am Anfang stellt sich die Frage nach der Auswahl des Lesestoffs. Für Kinder und Jugendliche, die nicht viel oder nicht gern lesen, bietet die Stiftung Lesen eine Materialdatenbank an. Die empfohlenen Medien lassen sich nach Alter und Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen sowie nach Medienkategorie und Thema filtern: https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen#suche Für jüngere Kinder ist die Stoffauswahl etwas weniger schwierig: Die Geschichte muss spannend sein und der Altersgruppe entsprechen. Doch die stärkste Motivation ziehen kleinere Kinder aus dem Vorlesen, dem gemeinsamen Lesen und so weiter, also aus der sozialen Einbettung der Lesesituation. Für leseungewohnte Jugendliche kann die Stoffauswahl schwieriger...

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT Drucklizenz 9 Sport macht fit

Lingo macht MINT Ausgabe 9: Sport macht fit In der neunten Ausgabe dreht sich alles rund um ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Lingo macht MINT Ausgabe 3: Musik zum Leben Die dritte Ausgabe des Lingo macht-MINT Magazins ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 7 Essen auf der Welt

Lingo macht MINT Ausgabe 7: Essen auf der Welt In dieser Ausgabe geht es um das Thema Essen ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 6 Feuer auf der Erde

Lingo macht MINT Ausgabe 6: Feuer auf der Erde In der sechsten Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 10 Bäume zum Leben

Lingo macht MINT Ausgabe 10: Bäume zum Leben In der zehnten Ausgabe erkundet Lingo die Welt ...

0,25 €

Präsentation mit 62 Folien: Sprech- und ...

Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe helfen dabei, die Kommunikation im ...

9,49 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 8: Insekten auf der Welt Das Thema der achten Ausgabe von Lingo ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Lingo macht MINT Ausgabe 5: Die Welt der Zahlen Die Welt der Zahlen ist spannend – deshalb ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Lingo macht MINT Ausgabe 4: Sonne zum Leben Die vierte Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

0,25 €

Autorin

Portrait von Arwen Schnack
Arwen Schnack

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.