Einstieg in den Distanz-Unterricht: Tipps und Ideen
Dieser Fachartikel zeigt, wie Lehrkräfte an der Grundschule den Distanz-Unterricht anhand eines Wochenplans sinnvoll gestalten können, selbst wenn sie bisher nur über wenig Computerkenntnisse verfügen. Die Ideen und Tipps sind des Weiteren auch in angepasster Form für Lehrkräfte anderer Schulformen anwendbar.
Aus der Perspektive der Zukunft
Ja, das waren schwierige Zeiten, als die Pandemie unser Leben in allen Bereichen bestimmte. Was für ein Stress, als die Schulen auf einmal (wieder!) geschlossen wurden: ruckelnde Internetverbindungen, Zusammenbruch der Lernplattformen, Kinder, die man nicht erreichen konnte, permanente Video-Konferenzen, Kopierarbeit ohne Ende ... Wir wussten oft gar nicht mehr, wo uns der Kopf steht. Zum Glück haben wir das alles überstanden. Und im Rückblick muss ich sagen: Noch nie habe ich so viel gelernt wie in dieser Zeit.
Wenn Sie "Anfängerin oder Anfänger" im Distanz-Unterricht sind, fühlen Sie sich durch diese Vision vielleicht ermutigt: Ich werde durchhalten! Es kann nur noch besser werden! Bald ist wieder alles gut! Wenn Ihnen solche Gedanken durch den Kopf gehen, haben Sie den wichtigsten Satz allerdings überlesen: Noch nie habe ich so viel gelernt wie in dieser Zeit.
Ein Blick auf die Gegenwart
Was können Sie lernen in dieser anstrengenden Zeit? Zum Beispiel den Umgang mit digitalen Werkzeugen für den Unterricht, eine effiziente Arbeitsorganisation, neue Kommunikations- und Kooperationsformen und so weiter. Lehrerinnen und Lehrer gestalten während der Pandemie den Fernunterricht, versorgen die Kinder mit Arbeitsmaterial, geben Feedback. Sie kommunizieren digital, zum Beispiel in Videokonferenzen mit den Lernenden, in virtuellen Teamsitzungen mit Kolleginnen und Kollegen, in der...
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
In diesem Fachartikel geht es um Merkmale guten Unterrichts in (nicht) digitalen Bildungsprozessen für Lehrkräfte. Dazu werden Konzepte der Unterrichtsforschung, Beziehungsforschung und...
Die weltweite Corona-Krise stellt Lehrkräfte und Eltern vor enorme Herausforderungen. Flächendeckende Schulschließungen führten im Frühjahr in allen Bundesländern dazu, dass Kinder und...
Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll....
Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag nicht nur während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen, um die...