Dokumentation, Kontrolle und Bewertung der Freiarbeit

Dieser Fachartikel zum Thema Freiarbeit beschäftigt sich mit den Kontrollmechanismen bei dieser Unterrichtsform. Außerdem erhalten Lehrkräfte Tipps, wie sie ihren Schülerinnen und Schülern Feedback zu deren Arbeitsverhalten geben und ihre Arbeitsergebnisse bewerten können. Zusätzlich erhalten sie einen sofort einsetzbaren Beobachtungsbogen.

So behalten Lehrkräfte den Überblick bei der Freiarbeit

Während der Freiarbeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler über lange Phasen selbstständig. Damit die Lehrkraft dennoch Bescheid weiß, wer wie viel, was und auf welchem Niveau bearbeitet und wie es ihr oder ihm dabei ergangen ist, sollte die Freiarbeit auf jeden Fall dokumentiert und reflektiert werden.

Dokumentation der Freiarbeit

Die Lehrkraft sollte von Anfang an darauf Wert legen, dass ihre Schülerinnen und Schüler in irgendeiner Form festhalten, welche Materialien sie während der Freiarbeit bearbeitet haben. Hierzu bieten sich verschiedene Systeme an:
  • Freiarbeitsheft oder -hefter: Darin legt jedes Kind seine Arbeitsblätter ab und führt schriftliche Arbeitsaufträge aus. Außerdem ist darin eine Seite für die Dokumentation seiner Arbeit enthalten (Datum, Name, Nummer der Materialien).

      Beispiel: Ein Kind hat zwei Materialien in Deutsch und eines in Mathematik bearbeitet. Dann hält es fest:

    • In Klasse 1: ein Punkt pro Material in einer Farbe, die das Fach kennzeichnet ? zwei rote Punkte und ein blauer

      In Klasse 2: pro Material ein Strich hinter dem Buchstaben für das jeweilige Fach ? D ||; M |

      In Klasse 3/4: neben der Fachbezeichnung steht die Nummer und/oder der Name des Materials ? Deutsch 15a, 17; Mathe: Einmaleins-Domino

    • Freiarbeitsplaner: Im Klassenraum hängt für einen bestimmten Zeitraum (Woche, Monat, von Ferien zu Ferien) eine Tabelle aus, in der jedes Kind...

    Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

    Schon Premium-Mitglied?
    Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

    Lesen Sie mehr zum Thema:

    Aus unserem Lehrer-Online-Shop

    Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Salz, Wasser, ...

    Frühjahrsputz Aktion! Im Bundle sind die vier Hefte "Salz zum Leben", "Wasser","Sonne zum ...

    12,50 €

    Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

    Lingo macht MINT Ausgabe 3: Musik zum Leben Die dritte Ausgabe des Lingo macht-MINT Magazins ...

    0,25 €

    Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der ...

    Lingo macht MINT Ausgabe 8: Insekten auf der Welt Das Thema der achten Ausgabe von Lingo ...

    0,25 €

    Wochenkalender 2022 – Kleine Weisheiten fürs Leben

    Für alle Glücklich-Planer, Alltagshelden und Fans von Stift und Papier. • zweigeteilte ...

    8,36 €

    Der Schönschrift-Führerschein

    Mit Rätselwörtern eine leserliche Handschrift entwickeln und festigen ab Klasse 3.  ...

    19,80 €

    Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

    Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

    0,25 €

    Poster Entspannter Schulalltag

    Der Alltag einer Lehrkraft ist also abwechslungsreich und herausfordernd zugleich. Mit diesem ...

    1,99 €

    Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

    Lingo macht MINT Ausgabe 5: Die Welt der Zahlen Die Welt der Zahlen ist spannend – deshalb ...

    0,25 €

    Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

    Lingo macht MINT Ausgabe 4: Sonne zum Leben Die vierte Ausgabe von Lingo macht MINT ...

    0,25 €

    Lingo macht MINT Drucklizenz 9 Sport macht fit

    Lingo macht MINT Ausgabe 9: Sport macht fit In der neunten Ausgabe dreht sich alles rund um ...

    0,25 €

    Autorin

    Portrait von Annette Holl
    Annette Holl

    Zum Autoren-Profil

    Frei nutzbares Material
    Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.