Biobasierte Wirtschaft: Neue Produkte aus Natur gemacht

Fachartikel

Nachwachsende Rohstoffe wie Pflanzen, Holz, Stärke oder Zucker werden immer häufiger zur Herstellung von Produkten verwendet. Die biobasierte Wirtschaft, auch Bioökonomie genannt, konzentriert sich darauf, Produkte aus nachhaltigen Rohstoffen herzustellen. Diese Unterrichtseinheit dient als Einstieg ins Thema.

Für viele Alltagsprodukte, die heute zumeist noch aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle hergestellt werden, gibt es bereits umweltverträgliche nachwachsende Alternativen. Biobasiertes Wirtschaften bezeichnet eine Wirtschaftsweise, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert. Sie nutzt biologische Vorgänge, entwickelt diese weiter, macht sie leistungsfähiger und deren Nutzung damit effizienter und nachhaltiger. Biobasierte Wirtschaft oder Bioökonomie trägt dazu bei, Herausforderungen wie Ernährungssicherung, Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität und den schrittweisen Ersatz knapper werdender fossiler Rohstoffe durch nachwachsende Ressourcen zu bewältigen. Diese Unterrichtssequenz will Schülerinnen und Schüler auf Bioökonomie aufmerksam machen und es ihnen ermöglichen, mittels gelenkter und selbstständiger Recherche fundierte Zugänge zum Themenfeld zu finden.

Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial

ThemaBiobasierte Wirtschaft: Neue Produkte - Aus Natur gemacht
AutorMartin Geisz
AnbieterBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
FächerFächerübergreifender Unterricht: Politische Bildung, Geographie, Wirtschaft, Arbeitslehre, Religion/Ethik, naturwissenschaftlicher Unterricht (zum Beispiel Biologie und Chemie zur Grundlagenvermittlung) Das Thema ist ein Schwerpunktthema der Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen, Verbraucherbildung)
ZielgruppeSekundarstufe I und II, ab Klasse 9
ZeitraumCirca 5 Stunden (Basisarbeit) plus Hinweise für weitere Projektarbeit (Projekttag, Projektwoche)
MedienErkärfilme Neue Produkte - Aus Natur gemacht und Neue Produkte: Aus Natur gemacht - Aus Pflanzen wird Plastik; Infografiken; Broschüre Neue Produkte: Aus Natur gemacht
Technische VoraussetzungenInternetzugang, Präsentationssoftware, Beamer, eventuell interaktives Whiteboard
Erforderliche VorkenntnisseDie Schülerinnen und Schüler sollten bereits über erste Kenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit verfügen.

Download

Arbeitsmaterial "Biobasierte Wirtschaft"

Unterrichtseinheit "Biobasierte Wirtschaft" - Gesamtdownload

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global-Magazin – Heft 2: Gesund leben

Die zweite Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ befasst sich mit Gesundheit Mit Blick auf ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 5: Grüne Energie

Die fünfte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Grüne Energie und warum die ...

0,00 €

Werte und Normen in Deutschland - Mit und von ...

Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der ...

79,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 8: Eine Welt ohne ...

Die achte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Armut und die dahinterstehenden ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 3: Partnerschaften

Die dritte Ausgabe von „Lingo Global“ zeigt die Relevanz von Partnerschaften auf Die ...

0,00 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Lingo Global Magazin - Heft 4: Der Wald im ...

Die vierte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Klimawandel und dessen Auswirkung ...

0,00 €

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 8: Eine Welt ...

Lingo Global Ausgabe 8: Eine Welt ohne Armut? Haben Sie genug Geld für Essen, Unterkunft, ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 1: Leben unter Wasser

In der ersten Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ geht es um das Leben unter Wasser Die ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 7: Grüne Stadt der ...

Die 7. Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema „Nachhaltiges Leben in Städten und ...

0,00 €

In Kooperation mit

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem BMEL.

Autor

Avatar
Martin Geisz

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.