Neues Arbeitsblatt "Shoppen oder Selbermachen?"

veröffentlicht am 23.11.2018

Am "Black Friday" strömen Menschenmassen in die Kaufhäuser, um Schnäppchen zu machen. Doch die Folgen des billigen Konsums sind für die Umwelt fatal. Das Projekt MAKE SMTHNG zeigt, wie es anders geht.

"Black Friday" vs. "Selbermachen statt neu kaufen"

Aktion "Make something"; hier Kleidertauschparty

Der "Black Friday" ist ein schwarzer Tag für die Umwelt: An keinem anderen Tag werden weltweit mehr Produkte gekauft oder per Online-Handel bestellt, ein großer Teil der zurückgeschickten Waren wird anschließend vernichtet. Die MAKE SMTHNG WEEK unterstützt die weltweite Maker-Bewegung und zielt darauf ab, dem Konsumwahn entgegenzuwirken und dabei mit Kreativität und Lust nachhaltige Alternativen zu entwickeln.

Vom "Black Friday", dem 23. November, bis zum 2. Dezember 2018 finden auf der ganzen Welt Aktionen zum Thema "Selbermachen statt neu kaufen!" statt. In Näh- und Repaircafés, in Upcycling-Workshops und auf Kleidertauschpartys werden kaputte und alte Sachen repariert, verschönert oder getauscht. Ziel ist es, überflüssigen Müll zu vermeiden sowie das Klima und die Natur zu schützen. Dabei geht es aber auch darum, die Freude am Selbermachen zu entdecken und gemeinsam mit anderen eigene Aktionen und Projekte ins Leben zu rufen.

Aktuelles Unterrichtsmaterial online

Arbeitsblatt "Shoppen oder selbermachen"

Die Unterrichtsmaterialien "Shoppen oder Selbermachen" greifen die Ideen der MAKE SMTHNG WEEK auf, lassen sich jedoch auch zeitlich unabhängig von der Aktionswoche einsetzen. Sie stellen eine zweiseitige Sonder-Einlage des Greenpeace-Bildungsmaterials Chemie in Textilien: Saubere Mode ist möglich dar.

Im ersten Teil der Materialien werden vier Impulse für den Unterricht angeboten, in denen die Schülerinnen und Schüler sich mit den Folgen von "Fast Fashion" beschäftigen und Alternativen zum Konsumrausch entwickeln. Dabei setzen sie sich kritisch mit Rabattaktionen wie dem "Black Friday" und der billigen Massenproduktion von Textilien auseinander. Anhand des Films "The True Cost" werden die Folgen für die Umwelt und die oft menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen bei der Textilproduktion thematisiert. Darüber hinaus recherchieren die Schülerinnen und Schüler, wie hoch die Kosten ihrer eigenen T-Shirts für die Umwelt sind und unter welchen Bedingungen diese produziert wurden. Abschließend reflektieren sie ihr eigenes Konsumverhalten und entwickeln Lösungsansätze hin zu einer "Slow Fashion" und einem nachhaltigen Konsumverhalten. Zu allen Impulsen werden Internetseiten für eine weiterführende Recherche angeboten.

Im zweiten Teil der Materialien entwickeln die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Arbeitsblattes "Macht was! Eure Idee für #makesmthng" ein eigenes Projekt und können sich Anregungen aus der MAKE SMTHNG Idee holen. Inspirationen für Kleidertauschpartys, Upcycling-Aktionen & Co. erhalten sie auf den angebotenen Internetseiten.

Die Materialien eignen sich gut für den Einsatz in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, zum Beispiel Politik oder Sozialwissenschaften, lassen sich aber auch für fächerübergreifende Lernprojekte einsetzen. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 an allen weiterführenden Schulformen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 4 Sonne zum Leben

LINGO MINT bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und entwickelt ...

0,00 €

Pack aus! - Plastik, Müll & Ich

Plastik ist von großem Nutzen. Aber Plastik ist auch ein riesengroßes Problem. Die Herstellung ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Handlettering, Schöne Schriften Schritt für ...

Das Anleitungsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, • viele Vorlagen, Übungen und Tipps, • ...

9,30 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 3 Musik zum Leben

LINGO MINT bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und entwickelt ...

0,00 €

Das Bauhaus

Gestalterische Grundprinzipien des Bauhauses erkennen, erproben, variieren und erweitern!  ...

24,80 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 1 Wasser

LINGO MINT bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und entwickelt ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 5 Die Welt der ...

LINGO MINT bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und entwickelt ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 2 Salz zum Leben

LINGO MINT bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und entwickelt ...

0,00 €