Von Vorteil bei der Behandlung dieses Themas ist, wenn im Heimatort oder in der näheren Umgebung "mittelalterliche Zeugen" wie Burgruinen, ein mittelalterliches Kloster oder eine Kirche vorhanden sind. Diese Einrichtungen bieten zum Teil Workshops für Kinder oder zumindest die Möglichkeit zur Besichtigung an. So können sich die Kinder besser mit dem Thema identifizieren. Auf diesem Wege wird das ganzheitliche Lernen unterstützt.
Ritter im Internet
- Früher und Heute / Sache und Technik
- Primarstufe, Sekundarstufe II
- variabel
- Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag
- 1 Arbeitsmaterial
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema "Mittelalter, Ritter und Burgen", das besonders bei Grundschulkindern sehr beliebt ist. Es gehört zum Themenkreis "Früher und Heute" der 3. und 4. Klasse in den Richtlinien und Lehrplänen für den Sachunterricht.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Ritter-im-Internet-AB-Ritterquiz.pdf
Fragen zum Thema Ritter und Mittelalter werden unter Verwendung des Internets und anderer Informationsquellen von den Schülerinnen und Schülern beantwortet. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen
Vorschau Mappe Merkliste -
Ritter-im-Internet-AB-Ritterquiz.docx
Fragen zum Thema Ritter und Mittelalter werden unter Verwendung des Internets und anderer Informationsquellen von den Schülerinnen und Schülern beantwortet. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Ritter im Internet" können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste