Der Maulwurf – ein Leben in der Dunkelheit

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler ein heimisches Wildtier kennen, den Maulwurf. Seine Anpassung an den Lebensraum unter der Erde, sein Nahrungserwerb und seine Eigenheiten, die ihn von anderen Tieren unterscheiden, werden thematisiert ebenso wie die abschließende Frage, ob der Maulwurf nun nützlich oder schädlich sei.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Primarstufe
  • 8 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan
  • 8 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das Ziel dieser Unterrichtseinheit ist bewusste Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen des Maulwurfs und die Sensibilisierung für einen respektvollen Umgang mit der Natur und der direkten Umwelt. Heimische Tiere wie der Maulwurf sollen als Lebewesen in ihrer Einzigartigkeit begriffen und wertgeschätzt werden. Dazu gehört unter anderem die Beschäftigung mit der Frage, ob der Maulwurf schädlich oder nützlich ist und wie man seinen Lebensraum schützen kann.

Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassenstufen sind bereits in der Lage komplexere Zusammenhänge zu erkennen. Sie verstehen, dass der Mensch, als Teil der Natur, eine Sonderstellung beansprucht, weswegen er eine besondere Verantwortung für sich selbst und seine Umwelt übernimmt. 

Fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zum Maulwurf finden Sie zudem in der Einheit Diktatübung für Klasse 3 und 4: Der Maulwurf.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Maulwurf" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "Maulwurf" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • vergleichen zwei Tiere aus verschiedenen systematischen Gruppen beziehungsweise Lebensräumen. 
  • wissen um die Notwendigkeit, dass sich jedes Lebewesen an seinen Lebensraum anpassen muss, um zu überleben.
  • beschreiben, wie sich der Maulwurf mit seinen Bedürfnissen an seinen Lebensraum anpasst und wie er seine körperlichen Merkmale dazu benutzt.
  • wissen, wie Maulwürfe vertrieben werden können, ohne dass man sie tötet.
  • lesen Sachtexte sinnerfassend.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • diskutieren untereinander und begründen ihre Meinung.
  • vergleichen ihre Ergebnisse untereinander.
  • profitieren vom Wissen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen und gehen wertschätzend miteinander um.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Jahres-Kalender magnetisch, ca. 28 x 41 cm

spielerisches Lernen des Datums, der Wochentage etc. mit den Magnetschildern oder Beschriftung ...

19,90 €

Bald ist Weihnachten, Leo Lausemaus!

Leo Lausemaus wartet gespannt auf Weihnachten – so wie alle kleinen Kinder! Mit den liebevoll ...

9,35 €

Kontinente - Eine Reise um die Erde: DVD mit ...

Vor Jahrmillionen gab es auf der Erde nur einen Kontinent: Pangäa. Im Laufe der Zeit zerfiel ...

79,00 €

Heimische Pflanzen - Arten und Vorkommen: DVD mit ...

Den Aufbau einer Pflanze von der Wurzel bis zur Blüte, das zeigt dieser Film. Wie sich ...

79,00 €

Zeit- und Bruchrechen-Uhr magnetisch, 67-tlg.

Set zum Erlernen der Uhr und ihrer Unterteilungen in Minuten und Prozent.

19,90 €

Magnet-Tafel-Uhr "Analog/Digital"

Zum Einstellen und Erlernen von Uhrzeiten und Kennenlernen von Zeiteinheiten und -spannen.  ...

17,90 €

Jahreskalender für Grundschule und Kita

Mit diesem Kalender lernen die Kinder das Jahr kennen mit allem, was dazu gehört. Mit den ...

16,90 €

Verkehrszeichen-Box, 64-tlg., magnetisch

64 Verkehrszeichen mit Anleitung für die Verkehrserziehung.

34,90 €

Verkehrs-Komplett-Set, magnetisch, 124-tlg. im ...

Perfekt geeignetes Unterrichtsmaterial zur Verkehrserziehung (magnetisch). Sie können gängige ...

69,90 €

Klappen-Flipchart aus Pappe, Kalender

6 Klappen in unterschiedlichen Farben zum Erlernen des Datums und der Wochentage als ewiger ...

14,90 €

Autorin

Portrait von Sybille Harms-Fitzner
Sybille Harms-Fitzner

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.