Ausbreitung von Infektionskrankheiten

Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Grundlagen zur exponentiellen Ausbreitung von Krankheiten erarbeitet. Basis dafür ist die Durchführung eines Modellversuchs.

  • Biologie
  • Sekundarstufe I
  • 1 Unterrichtsstunde
  • Arbeitsblatt
  • 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtsstunde geht es darum, wie schnell sich Infektionskrankheiten verbreiten können. Die Grundlage für diese Stunde ist das Wissen über die Verbreitungswege von Infektionskrankheiten und wie sich eine Infektion vermeiden lässt.

Ausgehend von diesem Wissen wird ein Experiment durchgeführt, das den Lernenden modellhaft die exponentielle Ausbreitung von Krankheiten verdeutlicht. Dabei besitzen die Lernenden jeweils einen Becher mit destilliertem Wasser, wobei sich bei zwei Personen eine zehnprozentige Natriumcarbonat-Lösung im Becher befindet. Gegenseitig pipettieren sich die Lernenden Flüssigkeit in die Becher. Abschließend wird ein Indikator in alle Becher gegeben. Schon bei einer geringen Menge an Natriumcarbonat verfärbt sich die Flüssigkeit. Dieses Experiment wird im Anschluss auf seine Aussagekraft hin untersucht und beurteilt.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Ausbreitung von Infektionskrankheiten" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "Ausbreitung von Infektionskrankheiten" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • fördern durch das Arbeiten mit Modellen die fachliche Kompetenz Erkenntnisgewinnung.
  • erkennen anhand des Simulationsexperiments, wie schnell sich Krankheiten verbreiten können.
  • erkennen Modelle als Abbild der Realität.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • sind sich ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bei der Ausbreitung von Krankheiten bewusst.
  • fördern durch die Auseinandersetzung mit dem Modell ihre Selbstwahrnehmung und soziale Wahrnehmungsfähigkeit als Teilkompetenzen der Personalen Kompetenz.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

3D-Druck - Räumliche Vorstellung trainieren und ...

3D-Drucker erobern immer mehr die Welt der Industrie. In vielen Bereichen hat der 3D-Druck ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Interaktive Lerneinheit Biologie 5 – Das Herz

In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird das Organ Herz erklärt und das Wissen hierzu ...

9,99 €

Epidemien, Pandemien, Endemien – Verbreitung und ...

Sie begleiten und bedrohen den Menschen seit Urzeiten und sie haben mehr Todesopfer gefordert ...

79,00 €

Set Demo-Euro-Rechengeld, magnetisch, 100-tlg. im ...

Magnetisches Euro-Rechenset imKoffer mit 37 Scheinen,57 Münzen und 6 Rechenzeichen.

49,90 €

Gelenke - Aufbau und Funktion: DVD mit ...

Ein Gelenk ist die Verbindung zweier Knochen. Man unterscheidet, ob die Knochen unbeweglich ...

79,00 €

Autor

Portrait von Jonas Dörr
Jonas Dörr

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.