Von der Idee zum Microchip
Mikrochips sind in fast allen elektronischen Geräten zu finden, doch wie kommt man von der Idee zum Chip? Diese Reihe beleuchtet das Umsetzen einer Idee durch das Chip-Design auf einem FPGA und den Pr ...
In dieser Einheit setzen sich die Lernenden mit dem Elektromotor und dessen Bedeutung für fortschrittlichen Automobilbau auseinander.
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Reibungsbegriff am Beispiel des Kraftfahrzeugs kennen.
"Handwerk macht Schule" begleitet Lehrerinnen und Lehrer auch ins neue Schuljahr hinein – mit Materialien, die die Lehrplanthemen der allgemeinbildenden Schulen und die Themen des Handwerks zusammenführen. Auf dem Bildungsportal finden Lehrkräfte vielfältige Unterrichtsmaterialien zum kostenfreien Download.
Das neue Dossier auf "Energie macht Schule" bündelt verschiedene Medien und Materialien rund um das Thema Sonnenenergie. Dabei geht es sowohl um die Merkmale der Technik oder der Speicherung als auch um ihre Rolle in der Energiewende.
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Ressourcenschutz sind Themen, an denen heutzutage keiner vorbeikommt: Die Zeichen stehen eindeutig auf Innovation, Fortschritt und Umdenken. Das zeigt sich auch in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie in den Bildungsplänen. Daher widmet „Handwerk macht Schule“ den Bereichen „Nachhaltigkeit und Ökologie“ eine eigene Themenwelt, in der Lehrkräfte kostenlose Unterrichtsmaterialien rund um Umwelt- und Klimaschutz zum Download finden.
In dieser Übersicht finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen für das Fach Physik, zum Beispiel zu Themen wie Optik, Akustik, Elektrizitätslehre, Mechanik, Atomphysik oder Quantenphysik. Die Unterrichtsentwürfe haben im Wesentlichen den Anspruch, die Brücke zwischen digitalen Medien und Naturwissenschaften zu schlagen.
Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.