Bruchrechnen nach Maria Montessori: Entwicklung von Grundvorstellungen durch enaktives Handeln

Fachartikel

Der Fachartikel zeigt anlässlich des 150. Geburtstags von Maria Montessori auf, wie an Montessori-Schulen mithilfe gegenständlicher montessorischer Lernmaterialien tragfähige Grundvorstellungen zum Bruchzahlbegriff und den verschiedenen Bruchrechenoperationen durch enaktives Handeln entwickelt werden.

 

Ein zentrales Ziel des Mathematikunterrichts besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler tragfähige Grundvorstellungen ausbilden, damit sie den abstrakten mathematischen Konzepten eine inhaltliche Bedeutung beimessen können (vgl. zum Beispiel vom Hofe 1995; Greefrath et al. 2016). "Die Grundidee beim Aufbau von Grundvorstellungen ist, dass konkrete Handlungen an geeigneten Materialien zu gedanklichen Operationen umgebaut werden" (Wartha und Schulz 2011: 11). Üblich sind Lernformen, die ein derartiges Verinnerlichen von enaktiven Handlungen anstreben, innerhalb der Montessori-Pädagogik.

Montessori-pädagogische Lernmaterialien

Maria Montessori vertrat die Überzeugung, dass der Weg zur Erkenntnis nur über die Sinneswahrnehmung führen kann. Sie bezeichnete die Hände als "Werkzeug der menschlichen Intelligenz" (Montessori 1984: 24) und entwickelte spezielle Lernmaterialien für Kinderhaus und Grundschule, in denen die Lerninhalte auf ihren "sensumotorischen, konkret fassbaren, be-greifbaren Gehalt" (Hoverath und Knauf 1992: 9) zurückgeführt sind (siehe auch Steinecke 2020c). Montessorische Lernmaterialien zeichnen sich vor allem durch ihre ästhetische und qualitativ hochwertige Beschaffenheit aus und bieten dem Lernenden stets die Gelegenheit, durch enaktives Handeln zur kognitiven Erkenntnis zu gelangen. Insbesondere sind Montessori-Materialien so konzipiert, dass sie immanente Fehlerkontrollen beinhalten, die eine selbständige Evaluation des Lernerfolgs ermöglichen.

 

Den Zugriff auf den kompletten Fachartikel inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Bildungsstandards Mathematik - 7. Klasse

Testaufgaben Mathematik für die 7. Klasse nach den neuen Bildungsstandards! Dieser Band hilft ...

22,80 €

Bildungsstandards Mathematik - 10. Klasse

Testaufgaben zur Förderung und Intensivierung in der 10. Klasse nach den neuen ...

22,80 €

Perlen-Fädelspiel, 130-tlg.

Beim Auffädeln dieser großen Perlen nach den 20 Vorlagenkarten werden ganz nebenbei Grundlagen ...

42,90 €

Zuordnungen I - Proportionalität: DVD mt ...

Die DVD beschäftigt sich mit: 1. Zuordnungen - Dreisatz 1.1 Einführungen 1.2 ...

79,00 €

Mathematik zum Ankreuzen 8. Kl. Vertretungsstunden

Wichtige Lehrplanthemen der 5.-8. Klasse können durch kurzweilige Multiple-Choice-Aufgaben ...

19,80 €

Bildungsstandards Mathematik - 5. Klasse

Testaufgaben für die 5. Klasse nach den neuen Bildungsstandards! Fördert: logisches Denken, ...

22,80 €

Mathematik zum Ankreuzen 7. Kl. Vertretungsstunden

Mit Multiple-Choice-Aufgaben zu allen Mathematikthemen den Jahresstoff üben, wiederholen und ...

19,80 €

Bildungsstandards Mathematik - 8. Klasse

Testaufgaben für die 8. Klasse nach den neuen Bildungsstandards – auch zur Förderung und ...

22,80 €

Demo-Zahlenstrahl-Rechenband mit Klettpunkten, 5 ...

Demo-Zahlenstrahl für den 1.000er Zahlenraum mit Markierungsklammern und selbstklebenden ...

44,90 €

Bildungsstandards Mathematik - 9. Klasse

Testaufgaben für die 9. Klasse nach den neuen Bildungsstandards Die Themen: Prozent- und ...

22,80 €


Autorin

Portrait von Annalisa Steinecke
Annalisa Steinecke

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.