Mit diesem Unterrichtsmaterial üben die Schülerinnen und Schüler das Rechnen mit einfachen Dezimalbrüchen. Da diese Fähigkeit auch im täglichen Leben häufig gebraucht wird, entnehmen die Lernenden die Aufgaben aus einer Rechengeschichte.
Bruchrechnen und Dezimalzahlen üben mit Schneewittchen
Mit diesem Unterrichtsmaterial zu Dezimalzahlen wiederholen und festigen die Lernenden anhand einer Rechengeschichte um Schneewittchen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen.
Beschreibung
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Bruchrechnen und Dezimalzahlen" zum Download
-
Bruchrechnen-und-Dezimalzahlen-Arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt zu Dezimalzahlen und Bruchrechnung enthält einfache Aufgaben zum Kopfrechnen für den Einstieg.
Vorschau -
Bruchrechnen-und-Dezimalzahlen-Arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt zu Dezimalzahlen und Bruchrechnung enthält das Tafelbild mit der Übersicht über die Rechenregeln.
Vorschau -
Bruchrechnen-und-Dezimalzahlen-Arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt zu Dezimalzahlen und Bruchrechnung enthält einfache Aufgaben zum Kopfrechnen zum Einstieg.
-
Bruchrechnen-und-Dezimalzahlen-Arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt zu Dezimalzahlen und Bruchrechnung enthält das Tafelbild mit der Übersicht über die Rechenregeln.
-
Bruchrechnen-und-Dezimalzahlen-PowerPoint-Praesentation.pptx
Diese PowerPoint-Präsentation zu Dezimalzahlen mit Übungen zu einfachen Grundrechenarten, Prozentrechnung und Flächenberechnung führt die Lernenden durch den Wettbewerb.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter sowie die PowerPoint-Präsentation zu "Bruchrechnen und Dezimalzahlen üben mit Schneewittchen" als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- wiederholen mathematisches Grundwissen zur Addition, Subtraktion sowie zur Multiplikation und Division.
- erstellen selbstständig mathematische Grundaufgaben aus einem Text.
- lösen einfache Aufgaben im Kopf.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erfassen den Inhalt eines Textes.
- setzen die Daten in mathematische Aufgaben um.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lösen die Aufgaben in Partnerarbeit und besprechen sich untereinander.