Die Schülerinnen und Schüler lernen im YouTube‑Video "17 Darstellung einer Ebene“ die unterschiedlichen Darstellungsformen kennen. Zur Festigung werden die Darstellungen in Aufgabe 1 nochmals notiert und in Aufgabe 2 weiterverwendet. Dabei sehen sich die Schülerinnen und Schüler vier Shorts an, die die Bedienung von GeoGebra zeigen, und setzen diese anhand der vorgegebenen Darstellung um. In Aufgabe 3 reflektieren sie ihre Kenntnisse mithilfe von Wahr‑/Falsch‑Aussagen. Darüber hinaus steht eine weitere Unterrichtseinheit "Mit GeoGebra arbeiten – Grundlagen" zur Verfügung, die gezielt in die Arbeit mit GeoGebra einführt.
Darstellung einer Ebene
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich selbstständig mithilfe eines YouTube-Videos die unterschiedlichen Darstellungen einer Ebene und wie man diese in GeoGebra veranschaulichen kann. Vertieft werden diese Kenntnisse anhand von wahr/falsch Aussagen.
- Mathematik / Rechnen & Logik
- Sekundarstufe II
- Übung, Arbeitsblatt, Video
Beschreibung
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?
Unterrichtsmaterial "Darstellung einer Ebene" zum Download
- darstellung-einer-ebene-arbeitsblatt.pdf
Das Arbeitsblatt "Darstellung einer Ebene" verdeutlicht die unterschiedlichen Darstellungen einer Ebene und wie man diese in GeoGebra einträgt.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - darstellung-einer-ebene-arbeitsblatt.docx
Das Arbeitsblatt "Darstellung einer Ebene" verdeutlicht die unterschiedlichen Darstellungen einer Ebene und wie man diese in GeoGebra einträgt.
Im Classroom-Manager speichern - darstellung-einer-ebene-loesungsvorschlag.docx
Hier finden Sie den Lösungsvorschlag zum Arbeitsblatt "Darstellung einer Ebene".
Im Classroom-Manager speichern - Alle Materialien
In diesem ZIP-Ordner finden Sie sämtliche zum Arbeitsmaterial "Darstellung einer Ebene" gehörigen Materialien.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik und wenden diese auf Anwendungsaufgaben an.
- verwenden mathematische Darstellungen und veranschaulichen Situationen im Koordinatensystem.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen das Internet eigenständig zur Vorbereitung auf den Unterricht.
- nutzen GeoGebra zur Visualisierung der Darstellungsformen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- unterstützen sich gegenseitig beim gemeinsamen Lösen der Aufgaben.