Textverarbeitung in Word: Seitenformatierung üben

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Textverarbeitung - Layout" wiederholen und üben die Schülerinnen und Schüler wichtige Formatierungsfunktionen in einem Textverarbeitungsprogramm. Als Grundlagentext dient "Jack O'Lantern", den die Lernenden abtippen und nach vorgegebenen Aufgaben formatieren sollen. Perfekt für eine Informatikstunde zu Halloween!

  • Informatik
  • Sekundarstufe I
  • 2 Unterrichtsstunden
  • Software, Arbeitsblatt, Lernkontrolle, Übung, Einzelarbeit, Ablaufplan
  • 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das verantwortungsbewusste Beherrschen moderner Medien und des PC im Besonderen ist eine grundlegende Fähigkeit, die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit erlangen sollen. Dazu gehört auch der Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen wie etwa das bekannte "Word" von Microsoft Office. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Seitenformatierungsfunktionen am Textbeispiel "Jack O'Lantern" zum Thema Halloween. Die Aufgabe besteht darin, den vorgegebenen Text abzutippen und ihn nach vorgegebenen Aufgaben zu formatieren. Dabei wird nicht nur das 10-Finger-Tastenschreiben wiederholt und geübt, sondern auch grundlegende, aber kreative Funktionen in einem Textverarbeitungsprogramm. 

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Textverarbeitung-Seitenformatierung" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "Textverarbeitung-Seitenformatierung" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • reaktivieren und erweitern ihr bereits vorhandenes Vorwissen bezüglich Seitenformatierungsfunktionen.
  • lernen neue beziehungsweise nicht geläufige Funktionen in der Textverarbeitung kennen.
  • wiederholen und üben das 10-Finger-Tastenschreiben.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • üben den Umgang mit dem PC.
  • wiederholen, üben und festigen den Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • halten sich an Gesprächsregeln im Unterrichtsgespräch.
  • sind diszipliniert beim Bearbeiten von Aufgaben am PC.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Set Demo-Euro-Rechengeld, magnetisch, 100-tlg. im ...

Magnetisches Euro-Rechenset imKoffer mit 37 Scheinen,57 Münzen und 6 Rechenzeichen.

49,90 €

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Virtual und Augmented Reality - SchülerInnen auf ...

Virtual und Augmented Reality bietet Schülerinnen und Schülern einen echten Mehrwert beim ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Inklusion: DVD mit Unterrichtsmaterial, ...

Der Begriff der Inklusion ist in unserer Gesellschaft längst in aller Munde. Doch was bedeutet ...

79,00 €

Der Biber - Ein Rückkehrer in unsere Landschaft

DER BIBER - EIN RÜCKKEHRER IN UNSERE LANDSCHAFT Natürliche Fluss- und Seenlandschaften werden ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

3D-Druck - Räumliche Vorstellung trainieren und ...

3D-Drucker erobern immer mehr die Welt der Industrie. In vielen Bereichen hat der 3D-Druck ...

79,00 €

Autor

Portrait von Martin Ehrensberger
Martin Ehrensberger

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.