Die Entstehung der Jahreszeiten

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jahreszeiten erstellen die Schülerinnen und Schüler für einen fiktiven Fernsehbericht einen Kommentar zu einer Animation über die Entstehung der Jahreszeiten.

  • Physik / Astronomie
  • Sekundarstufe I
  • 1 Unterrichtsstunde
  • Ablaufplan, Video, Primärmaterial, Arbeitsblatt interaktiv, Schaubild
  • 5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Ausprägung der Jahreszeiten beeinflusst täglich die Tages- und Freizeitgestaltung der Schülerinnen und Schüler. In den Medien wird regelmäßig über den anthropogen verursachten Klimawandel berichtet und in diesem Zusammenhang auch über eine Verkürzung einzelner Jahreszeiten, eine Veränderung der Neigung der Erdachse und die Verschiebung von Klima- und Vegetationszonen. Dabei wird der Sachverhalt zum Teil sehr emotional und auf der Ebene des "Halbwissens" diskutiert. Um den Schülerinnen und Schülern eine sachlich korrekte Einschätzung zu ermöglichen, sollen sie in die Lage versetzt werden, die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Phänomene zu verstehen und zu beurteilen.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Einheit liegt auf der durch die Neigung der Erdachse bedingten Entstehung der Jahreszeiten. In einer weiteren Einheit ließe sich, zum Teil anhand derselben Materialien, dann auch die Entstehung der Klimazonen erklären.

Unterrichtsmaterial "Entstehung der Jahreszeiten" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • benennen den 21. März, den 21. Juni, den 23. September und den 22. Dezember als Beginn der vier Jahreszeiten.
  • erkennen und erklären die Neigung der Erdachse als Ursache der Jahreszeiten.
  • lernen den Einfluss des Mondes als stabilisierende Kraft der Erdachse kennen.
  • üben in der Nachbesprechung der Stunde Modellkritik (fakultativ).

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erörtern Mediendarstellungen kritisch.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Hase und Kaninchen - Gemeinsamkeiten und ...

Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum ...

79,00 €

Enten - Aussehen, Lebensweise, Arten: DVD mit ...

Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer ...

79,00 €

Huhn und Ei - Haltung und Mythen: DVD mit ...

Erstaunliche Zahlen im Zeitalter der Vogelgrippe: Über 18 Milliarden Eier werden jährlich in ...

79,00 €

Forscherkoffer "Erneuerbare Energien", 83-tlg. ...

Begeistern Sie Ihre Lerngruppe für erneuerbare Energien. Die Kinder erzeugen Energie mit ...

4,95 €

Haushund - Bester Freund des Menschen: DVD mit ...

Fast fünf Millionen Hunde leben in Deutschland und deren Besitzer kümmern sich meist liebevoll ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Faszination Fluss - Tiere im und am Wasser: DVD ...

Bäche und Flüsse durchziehen unser Land. Sie treten in einem natürlichen Lauf über ihre Ufer ...

79,00 €

Gesunde Ernährung - Bleib gesund und fit!: DVD und ...

Die DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher ...

79,00 €

Hühner - Verhaltensweisen, Rassen, Zucht: DVD mit ...

Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt ...

79,00 €


Autor

Avatar
Florian Thierfeldt

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Internationales Astronomiejahr 2009

Dieser Unterrichtsvorschlag wurden im Rahmen des Internationalen Astronomiejahrs 2009 (IYA2009) bei Lehrer-Online veröffentlicht.

Ergänzende Unterrichtseinheiten