Bodendegradation: Formen - Ursachen - Verbreitung

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bodendegradation setzen sich die Lernenden mit den Formen, Ursachen und der Verbreitung auseinander. Sie erfahren, dass die Bodenqualität durch vielfältige natürliche und anthropogene Vorgänge beeinträchtigt wird. Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden stellt nicht nur mit Blick auf die Ernährung einer steigenden Weltbevölkerung eine der großen Herausforderungen unserer Zeit dar.

  • Geographie
  • Sekundarstufe II
  • circa 10-13 Unterrichtsstunden
  • Recherche-Auftrag, Primärmaterial, Arbeitsblatt
  • 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Böden sind ein ganz wesentliches Regulativ für eine Vielzahl von Prozessen und Entwicklungen, die zentraler Bestandteil der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion sind. Zwar unterliegen Böden auch natürlicherweise Veränderungen, doch trägt die menschliche Aktivität direkt oder indirekt erheblich zu ihrer Degradation bei. Versiegelung, Übernutzung, Kontamination und Erosion sind nur einige der Ursachen. Die Ausprägungen und die Intensität der Bodendegradation können dabei lokal und regional ausgesprochen unterschiedlich sein. Diese Unterrichtseinheit setzt grundlegende Kenntnisse zur Entstehung und über die Eigenschaften, Funktionen und Qualität von Böden voraus. Sie schließt insofern an die auf Feld- und Laborarbeit gerichtete Unterrichtseinheit Boden entdecken sowie die Unterrichtseinheit Der Boden - unsere wertvolle Lebensgrundlage an.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Bodendegradation" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • lernen verschiedene Formen der Bodendegradation kennen.
  • können natürliche und anthropogene Ursachen der Bodendegradation benennen.
  • verstehen Zusammenhänge zwischen Boden- und Standorteigenschaften und Bodengefährdung durch Wassererosion.
  • wenden bodenkundliches Grundlagenwissen zur Beurteilung der Erosionsgefährdung an.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • lernen Informationen im Internet zu recherchieren.
  • aus einem vielfältigen Angebot von Informationen die relevanten auswählen und aufarbeiten.
  • die gewonnenen Ergebnisse in geeigneter Form präsentieren.

Gestaltungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • schulen das interdisziplinäre und mehrperspektivische Denken.
  • trainieren die Vernetzung von Wissen und Anwendung in komplexen Kontexten.
  • bringen einzelwissenschaftliche Inhalte in einen systemischen Zusammenhang.
  • erlangen die Befähigung zum kritisch-rationalen Beurteilen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • arbeiten im Team.
  • lernen, mit verständlichen und nachvollziehbaren Argumenten zu diskutieren.
  • lernen, mit Kritik umzugehen und Kritikfähigkeit erlangen.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 2: Gesund leben

Lingo Global Ausgabe 2: Gesund leben Zum Einstieg in das komplexe Thema Gesundheit dienen ...

0,25 €

Mehr als Kraut und Rüben

Mehr als Kraut und Rüben Ein Praxisratgeber mit CD-ROM zum Thema Botanische Gärten als ...

16,00 €

Pack aus! - Plastik, Müll & Ich

Plastik ist von großem Nutzen. Aber Plastik ist auch ein riesengroßes Problem. Die Herstellung ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Das Amazonasgebiet - Regenwälder und ...

In Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische ...

79,00 €

Hamburg - Die Bundesländer: DVD mit ...

Der Film stellt das zweitkleinste deutsche Bundesland Hamburg vor. Ein eigenes Kapitel ...

79,00 €

Hessen - Die Bundesländer: DVD mit interaktiven ...

Hessen ist das zentralste deutsche Bundesland mit den meisten angrenzenden Bundesländern, das ...

79,00 €

Das Ohr - Aufbau, Funktion und Pflege:DVD mit ...

Für die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz ...

79,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 1: Leben unter ...

Lingo Global Ausgabe 1: Leben unter Wasser Die Magazinreihe Lingo Global eignet sich ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 2: Gesund leben

Die zweite Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ befasst sich mit Gesundheit Mit Blick auf ...

0,00 €

Autor

Avatar
Dr. Gunnar Meyenburg

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Unsere neuesten Unterrichtseinheiten