Erste Hilfe: Aufbau von Schulsanitätsdiensten

Unterrichtseinheit

Mit diesem Unterrichtsmaterial soll der Aufbau von Schulsanitätsdiensten forciert werden. Diese wirken sich positiv auf das Sozialklima an den Schulen aus und erhöhen die Risikowahrnehmung der Schülerinnen und Schüler.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • variabel
  • Arbeitsblatt, Rollenspiel, Lehrerhandreichung

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Schulleiterinnen und Schulleiter haben die Verpflichtung, dafür Sorge zu tragen, dass nach einem Unfall zeitnah Erste Hilfe geleistet wird. Schulsanitätsdienste können hier unterstützend wirken, ersetzen aber nicht die notwendigen als Ersthelfende ausgebildeten Lehrkräfte. Diese Unterrichtseinheit soll der Initiierung eines Schulsanitätsdienstes dienen. Sie kann im Rahmen eines Schnupperkurses in ausgewählten Klassenstufen, einer Projektwoche oder der Vorstellung einer möglichen Arbeitsgemeinschaft durchgeführt werden.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Jugendlichen, die im Schulsanitätsdienst mitarbeiten möchten, sollten mindestens die 7. Jahrgangsstufe besuchen und an einem – mindestens 16 Unterrichtseinheiten umfassenden – Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen sowie sich zu weiteren Fortbildungen und zur Übernahme von Verantwortung bereit erklären. Als Anerkennung ist ein Vermerk im Zeugnis oder ein Beiblatt zum Zeugnis empfehlenswert.

Hintergrundinformationen für die Lehrkraft

In der Handreichung für Lehrkräfte finden Sie ausführliche Informationen zu diesen Themen:

  • Sachliche und personelle Voraussetzungen
  • Argumente für den Aufbau eines Schulsanitätsdienstes
  • Pflichten und Aufgaben der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter
  • Ablaufplan bei Unfällen
  • Dokumentation
  • Haftung

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • kennen die Organisationsstruktur eines Schulsanitätsdienstes und die Voraussetzungen für eine Mitarbeit.
  • erproben Erste-Hilfe-Maßnahmen und den Ablauf eines Einsatzes des Schulsanitätsdienstes.
  • wissen um die rechtliche Verpflichtung, über alle vertraulichen Informationen Stillschweigen zu bewahren.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen die Methode des Clusterns.
  • erarbeiten anhand eines Rollenspiels Inhalte und reflektieren ihr Handeln.
  • interpretieren Bilder und erschließen sich daraus Inhalte.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • reflektieren ihre Motivation zur Mitarbeit im Schulsanitätsdienst.
  • stärken ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

MasterTool - Innere Organe (TP 79)

In 53 interaktiven Aufgaben werden die Funktionen der inneren Organe des Menschen (Blut, ...

21,90 €

Infektionen - Prophylaxe und Therapien: DVD mit ...

,Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.‘ – Dieser kluge Satz ...

79,00 €

Agrar-Atlas - Daten und Fakten zur ...

Weitere Informationen finden Sie hier. Europa hat kulinarisch viel zu bieten: Mozzarella aus ...

0,00 €

MasterTool - Neue psychoaktive Drogen (TP 198)

Neue psychoaktive Drogen: Legal Highs, Kräutermischungen, Badesalze und Research Chemicals. ...

21,90 €

Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die ...

Der europäische Energieatlas stellt dar, wie eine Europäisierung die Energiewende für ganz ...

0,00 €

MasterTool - Neurophysiologie und Drogen (TP 84)

45 Aufgaben und Übungen zu den Themen Neurophysiologie und Drogen.

21,90 €

Schulpakete zum Thema Pubertät

Das kostenlose Informations- und Serviceportal „Themenportal Pubertät“ bietet konkrete ...

0,00 €

Fleischatlas 2021 - hoch brisant

Der erste Fleischatlas wurde vor 8 Jahren veröffentlicht. Seitdem hat sich in Deutschland ...

0,00 €

MasterTool - 99 Übungen - Mathematik - Klasse 1 ...

99 interaktive Aufgaben und Übungen für das Fach Mathematik der 1. Klasse in der Grundschule.  ...

41,90 €

Konzernatlas - Daten und Fakten über die Agrar- ...

Weitere Informationen finden Sie hier. Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen ...

0,00 €
Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.

Unsere neuesten Unterrichtseinheiten