Ernährung: Fast Food – Pro und Contra

Unterrichtseinheit

Ziel der Einheit "Fast Food – Pro und Contra" ist es, mit den Lernenden über Fast Food ins Gespräch zu kommen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Umgang mit der Thematik in der Mittagspause und im Schulalltag.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Sekundarstufe I
  • variabel
  • Lehrerhandreichung, Ablaufplan, Arbeitsblatt

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe sind nur selten freiwillig in der Schulmensa anzutreffen. Sie versorgen sich lieber mit Fast Food bei den umliegenden Imbissständen. Studien zeigen, dass der Fast-Food-Konsum bei Jugendlichen – vor allem bei Jungs – ansteigt. Welche Motive Jugendliche (und wohl auch Erwachsene) auch immer am stärksten dazu bewegen, Fast Food zu verzehren: Kaum einer dürfte dies mit der festen Absicht tun, sich heute unbedingt mal ungesund, fettig oder vitaminarm ernähren zu wollen.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Ernährungswissenschaftlich gibt es keine nährstoffbezogene Definition für Fast Food. Entsprechend unterschiedlich wird Fast Food interpretiert: In manchen Broschüren werden unter Fast Food alle Lebensmittel aufgeführt, die sich für ein Essen auf die Schnelle eignen, also auch der Trinkjogurt aus dem Supermarktregal, das Pausenbrot von zu Hause oder die Schnitzelsemmel vom Metzger.

Die Lerneinheit "Fast Food – Pro und Contra" für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 kann in Klassenleiterstunden oder an Projekttagen eingesetzt werden. Es bietet sich an, das Thema "Essen in der Mittagspause" in Klassen zu thematisieren, die die schuleigene Mensa nur wenig nutzen.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • reflektieren die Vor- und Nachteile von Fast-Food-Angeboten.
  • lernen, Fast-Food-Angebote nährstoffreicher zu gestalten.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • reflektieren ihr eigenes Verhalten und diskutieren kontrovers.
  • wenden Nährwertinformationen an.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • bearbeiten verschiedene Aufgaben gemeinsam und stärken ihre Teamfähigkeit.
  • setzen sich mit den Meinungen anderer auseinander.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Huhn und Ei - Haltung und Mythen: DVD mit ...

Erstaunliche Zahlen im Zeitalter der Vogelgrippe: Über 18 Milliarden Eier werden jährlich in ...

79,00 €

Faszination Fluss - Tiere im und am Wasser: DVD ...

Bäche und Flüsse durchziehen unser Land. Sie treten in einem natürlichen Lauf über ihre Ufer ...

79,00 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

Hühner - Verhaltensweisen, Rassen, Zucht: DVD mit ...

Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt ...

79,00 €

Hase und Kaninchen - Gemeinsamkeiten und ...

Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Schulpakete zum Thema Pubertät

Das kostenlose Informations- und Serviceportal „Themenportal Pubertät“ bietet konkrete ...

0,00 €

Gesunde Ernährung - Bleib gesund und fit!: DVD und ...

Die DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher ...

79,00 €

Enten - Aussehen, Lebensweise, Arten: DVD mit ...

Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer ...

79,00 €

Haushund - Bester Freund des Menschen: DVD mit ...

Fast fünf Millionen Hunde leben in Deutschland und deren Besitzer kümmern sich meist liebevoll ...

79,00 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.