Eine starke Teamkompetenz führt nicht nur zu erfolgreichen Mannschaften, sie ist auch förderlich für die gesundheitliche Entwicklung der Jugendlichen und verringert ihr Unfallrisiko, da sich Stressbelastungen deutlich verringern. Der Schweizer Arzt Dr. Hermann Brandt hat sich mit dieser Thematik ausführlich beschäftigt und interessante Teile von Mannschaftsportarten wie Basket-, Hand- und Volleyball in ein neues Spiel integriert - entstanden ist Tchoukball.
Ballsport: Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Sport
- Sekundarstufe I
- variabel
In dieser Unterrichtseinheit zum Ballsport werden Teamfähigkeit, ein angenehmes soziales Klima, aber auch Lern- und Leistungsbereitschaft als wichtige Grundlagen erfolgreichen Lernens - nicht nur im Sportunterricht - vermittelt.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Wichtigste Voraussetzung zur Förderung der Teamfähigkeit im Sportunterricht ist es, eine positive Interdependenz zwischen den Schülerinnen und Schülern herzustellen - unabhängig von ihren persönlichen Leistungsstärken. Von Seiten der Lehrkraft kann die Teamfähigkeit gefördert werden durch die Einführung eines neuen Spiels wie Tchoukball, das nur funktioniert, wenn alle gut zusammen spielen.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen neue Bewegungsmuster kennen.
- erfahren sich als Team im Sportunterricht.
- probieren ein neues Spiel aus.
- handeln Regeln mit einander aus.
- lernen, dass man gemeinsam mehr erreichen kann.
- engagieren sich im Team.
- erfahren, dass jeder Schüler seine individuellen Stärken einbringen kann.
- reflektieren, dass Kooperation nur gelingt durch Kommunikation und Toleranz.
-
www.dguv.de/lug: Ballsport - Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
-
www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte mit dem Titel "Lernen und Gesundheit" zu erreichen.
-
www.dguv-pluspunkt.de
DGUV pluspunkt, das Magazin für Sicherheit und Gesundheit in der Schule, wird herausgegeben von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und richtet sich an Lehrkräfte, Schulleiter und Sicherheitsverantwortliche.