Obwohl der Sportunterricht auch in der Sekundarstufe zu den beliebteren Fächern bei den Jugendlichen gehört, nimmt die Zahl der Schüler und vor allem Schülerinnen, die auf der Bank sitzen, in vielen Klassen zu. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Immer häufiger spielt die fehlende Motivation eine entscheidende Rolle - Ausreden gibt es dafür dann viele. Sicher kann der Sportunterricht nicht immer allen gefallen, aber wenn es nicht gelingt, eine die Schulzeit überdauernde Motivation für den Sport zu entwickeln, dann ist der Weg zum lebenslangen Sporttreiben eher steinig.
Motivation im Sportunterricht
- Sport
- Sekundarstufe I
- variabel
Der Schwerpunkt liegt in diesem Material auf Maßnahmen, die die erlebte Autonomie im Sportunterricht in den Mittelpunkt stellen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Einstellungen und Motivationen lassen sich nicht in einer Unterrichtseinheit besprechen und schon gar nicht verändern. Wichtig ist, das Thema anzusprechen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu überlegen, wie der Sportunterricht gestaltet werden kann, damit er eine hohe Akzeptanz hat. Dabei ist entscheidend, die Jugendlichen nicht in der Rolle der Konsumenten und negativen Kritiker zu belassen, sondern ihre Eigenverantwortung für die Schwerpunkte und den Verlauf des Unterrichts herauszustellen. Durch Beteiligung und Übernahme von Verantwortung kann es gelingen, die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Sie erfahren, dass nicht nur ihre Anwesenheit, sondern vor allem auch ihre Mitwirkung entscheidend ist für den Erfolg des Unterrichts.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- verbessern ihre sportartenspezifischen motorischen Fertigkeiten.
- erlangen Regelkenntnisse zu verschiedenen Spielen und Spielvarianten.
- nutzen und filtern aktuelle Informationen aus der Fachliteratur.
- tauschen sich mit anderen zu einem Thema über unterschiedliche Kanäle aus.
- reflektieren und beurteilen ihr eigenes Verhalten.
-
www.dguv.de/lug: Motivation im Sportunterricht
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
-
www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte mit dem Titel "Lernen und Gesundheit" zu erreichen.
-
www.dguv-pluspunkt.de
DGUV pluspunkt, das Magazin für Sicherheit und Gesundheit in der Schule, wird herausgegeben von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und richtet sich an Lehrkräfte, Schulleiter und Sicherheitsverantwortliche.