Die Vermittlung von Grundwissen über den Islam gehört heutzutage zur Schulwirklichkeit jeder Schulform. Unabhängig vom Schulfach vollziehen die betroffenen Lehrkräfte diese Aufgabe durch eine althergebrachte Erläuterung der "Fünf Säulen des Islam" als gewissermaßen tiefer Einblick in die islamische Lebenspraxis. Der Nachteil dabei: Sowohl muslimische als auch nicht-muslimische Schülerinnen und Schüler erleben diese Begegnung mit dem Islam als langweilig, sodass die Qualität der erhofften Horizonterweiterung eher schlecht als recht ausfällt.
Unterrichtsmaterial "Die fünf Säulen des Islam"
Premium
- Religion / Ethik
- Sekundarstufe I
- 5 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 5 Arbeitsmaterialien
Islam,
Kultur,
Toleranz,
Integration
In der Unterrichtseinheit zum Thema "Die fünf Säulen des Islam" lernen die Schülerinnen und Schüler mittels fünf lebensnaher Geschichten den Hintergrund der islamischen Praxis kennen. Die Geschichten sind systematisch aneinander gekoppelt, sodass ein einheitliches Lernen ohne Abschweifungen gewährleistet ist.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Die fünf Säulen des Islam" können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erweitern ihren vorhandenen Erfahrungshorizont über den Islam.
- nehmen den Islam als eine lebendige Religion wahr.
- revidieren gegebenenfalls ihr negatives Islambild.
- schlagen neue Wege zum interreligiösen Dialog ein.
- bauen ihre Hemmungen und Vorurteile über Muslime ab.
- reproduzieren nicht nur das Wissen über die islamischen Regeln/Vorschriften, sondern können vielmehr deren Sinn und Wirkung im Leben erkennen und darüber diskutieren.
- können die Entstehung des Islam und die Ursprünge der islamischen Regeln erfassen.
- lernen den Islam als eine transparente Religion kennen.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- werden zum freundlichen und rücksichtsvollen Umgang im Gespräch animiert.
- werden dazu ermutigt, eigene Fragen zum Islam zu stellen.
- erwerben die Kompetenz zum eigenverantwortlichen Lernen und Recherchieren.
- erproben das kooperative Lernen.