Digitale Bibelarbeit im Unterricht

Fachartikel

Dieser Beitrag dient als Anregung, handlungsorientierte, digitale Bibelarbeit mit dem Computer so umzusetzen, wie es mit einer gedruckten Bibel entweder nicht möglich oder nicht effizient wäre.

 

Möchte man die Bibel im Unterricht einsetzten, hat man als Lehrkraft verschiedene Optionen. Zum Lesen kann eine klassische Bibel ein optimales Medium sein. Möchte man allerdings gezielt mit Bibeltexten arbeiten, bieten sich Online-Bibeln an. Der Umgang mit digitalen Bibeltexten bietet sehr interessante Optionen für pädagogisch begründetes analytisches, aber auch kreatives Arbeiten mit dem Buch der Bücher.

Die Möglichkeiten der digitalen Bibelarbeit

Wie kann die Online-Bibel nun also ganz praktisch den Unterricht bereichern?

Volltextsuche

Die Möglichkeiten der Textrecherche in einer digitalen Bibel sind ungleich größer als bei einer gedruckten Ausgabe: Eine Volltextsuche ermöglicht die Suche nach einzelnen Wörtern oder Wortteilen, nach Wortkombinationen oder (Teil-)Sätzen, und das jeweils eingrenzbar auf einzelne biblische Bücher oder aber auch ausgedehnt auf die gesamte Bibel.

Ein praktisches Anwendungsbeispiel wäre dieses: Man sucht für ein bestimmtes Lehrplanthema (beispielsweise Tod und Sterben) geeignete Bibelstellen, um mit diesen weiter arbeiten zu können. Didaktisch wertvoll ist, dass die Lernenden sich sich den Themenbereich selbst erschließen und nicht anhand der vorher durch die Lehrperson ausgewählten Textpassagen.

Den Bibeltext bearbeiten

Durch die Möglichkeit, Textpassagen zu kopieren und einzufügen, stehen diese zur kreativen Weiterarbeit zur Verfügung.

Einige Beispiele für kreative Bearbeitung von Bibeltexten mit Computer oder Tablet, die von Schülern für Schüler geleistet werden kann:

  • Erstellen eines Lückentextes
  • Kürzung auf die Kernaussagen
  • Textrekonstruktion
  • Humorvolle Textverfremdung

Übersetzungsvergleich

Eine Reihe von Bibelservern bieten gleichzeitig mehrere Bibelausgaben an, deren Übersetzungsunterschiede bei Bedarf miteinander verglichen werden können.

Der Vergleich von verschiedenen Übersetzungen kann einen guten Startpunkt dafür bieten, sich entweder dem Kern der einzelnen Textpassagen anzunähern oder aber, vielleicht sogar noch wichtiger, bei den Lernenden die Frage aufwerfen, welche Textversion für sie die bessere ist. Sich einen Text durch solche persönlichen Wertungen zu eigen zu machen, ist ungleich wertvoller als ein rein textanalytisches Vorgehen.

Schreibend analysieren und verstehen

Analog zum eben genannten Übersetzungsvergleich lässt sich auf die gleiche Art und Weise auch eine bereits vorhandene Übersetzung aktualisieren oder personalisieren: Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, in die linke Spalte etwa die Luther-Übersetzung einer vorgegebenen oder auch selbst gewählten Bibelstelle zu kopieren und dann in die rechte Spalte ihre eigene, durchaus auch umgangssprachlich- oder auch dialektgefärbte Privatübersetzung zu schreiben.

Illustration von Bibelstellen

Die Lernenden können in einer Online-Bibel auch Bibelstellen suchen, in ein Textverarbeitungsprogramm kopieren und digital ausgestalten. Auf diese Weise setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv und kreativ mit den...

 

Den Zugriff auf den kompletten Fachartikel inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Christliche Feste - Feiertage im Kirchenjahr

Das kirchliche Jahr besteht aus einer Vielzahl von Feiertagen. Große Feste wie Weihnachten und ...

79,00 €

Geschlechteridentität - Geschlechtervielfalt und ...

Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese ...

79,00 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

Das Jenseits - Bilder und Vorstellungen: DVD mit ...

„Wenn man stirbt, dann kommt man ja zum Friedhof und die Engel nehmen dann die Toten Menschen ...

79,00 €

500 Jahre Reformation - Was trennt die Kirchen ...

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. ...

79,00 €

Mein Glückstraining ab Klasse 5

Glücklichsein kann man lernen - die richtigen Strategien helfen dabei!

19,80 €

Inklusion: DVD mit Unterrichtsmaterial, ...

Der Begriff der Inklusion ist in unserer Gesellschaft längst in aller Munde. Doch was bedeutet ...

79,00 €

Das Gebet - in den Weltreligionen: DVD mit ...

Das Gebet, ein religiöser Grundakt, der in Form einer Bitte, des Dankes oder als Gespräch ...

79,00 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Bibel - Von der Entstehung bis heute

Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Die Texte der Bibel wurden über ...

79,00 €

Autor

Avatar
Sebastian Schuhbeck

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.