Jeans sind ein Produkt, an dessen Fertigung sehr viele Länder beteiligt sind. Nimmt man die Rohstofferzeugung und Entsorgung hinzu, beträgt der Reiseweg einer Jeans circa 64000 km - eine beeindruckende Größe. Den ökonomischen Vorteilen, die die Unternehmen vom Verarbeiten der Kleidung in Südostasien haben, stehen miserable Arbeitsbedingungen der Textilarbeiterinnen gegenüber. Wir als Verbraucher wissen das. Aber beeinflusst das unser Kaufverhalten?
Textilproduktion in Entwicklungsländern
- Politik / SoWi / Religion / Ethik
- Sekundarstufe II
- Etwa 3 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Textilproduktion in Entwicklungsländern" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Produktionsbedingungen und Konsumentenverhalten in einer globalisierten Weltwirtschaft.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
textilproduktion_arbeitsblaetter.zip
Hier finden Sie die beiden Arbeitsblätter im RTF- und PDF-Format.
Mappe Merkliste -
textilproduktion_projektbeschreibung.pdf
Die Beschreibung der Unterrichtseinheit können Sie hier im PDF-Format herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste