Am 1. März 2013 novellierte der Bundestag das Urheberrechtsgesetz und verabschiedete das Leistungsschutzrecht. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit die Merkmale des Leistungsschutzrechtes kennen, indem sie Online-Texte lesen und ein Video zum Thema ansehen. Im Hinblick auf die Marktmacht von Google sollen sie kritisch bewerten, ob durch den gesetzlich bedingten Erwerb von Lizenzen bei den Verlagen für beispielsweise "Snippets" eine "Google-Realität" entsteht und damit einhergehend die Informationsfreiheit im Internet mögliche Einschränkungen erfährt. Abschließend diskutieren die Schülerinnen und Schüler in diesem Kontext, inwiefern sich die aktuellen Entwicklungen auf die individuelle Internetrecherche auswirken könnten.
Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet
- Deutsch / Politik / SoWi
- Sekundarstufe II
- 6 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
- 4 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit führt in das Urheberrecht beziehungsweise das Leistungsschutzrecht und dessen wesentliche Merkmale ein. Durch eine gelenkte Internet-Recherche sollen die Lernenden die Effekte des Leistungsschutzrechtes auf den Online-Bereich verstehen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
leistungsschutzrecht_AB01.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes zum Thema "Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet" erarbeiten sich die Lernenden den Begriff "Snippet".
Vorschau Mappe Merkliste -
leistungsschutzrecht_AB02.pdf
In diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler das Leistungsschutzrecht sowie das Urheberrecht und deren Unterschiede kennen.
Vorschau Mappe Merkliste -
leistungsschutzrecht_AB03.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblatts setzen sich die Lernenden mit den Auswirkungen des Leistungsschutzrechtes auf die Online-Welt auseinander.
Vorschau Mappe Merkliste -
leistungsschutzrecht_AB04.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes setzen sich die Lernenden kritisch mit dem Handeln des Springer-Verlags bezüglich des Leistungsschutzrechtes und der Informationsfreiheit im Internet auseinander.
Vorschau Mappe Merkliste
-
leistungsschutzrecht_AB01.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes zum Thema "Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet" erarbeiten sich die Lernenden den Begriff "Snippet".
Mappe Merkliste -
leistungsschutzrecht_AB02.docx
In diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler das Leistungsschutzrecht sowie das Urheberrecht und deren Unterschiede kennen.
Mappe Merkliste -
leistungsschutzrecht_AB03.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblatts setzen sich die Lernenden mit den Auswirkungen des Leistungsschutzrechtes auf die Online-Welt auseinander.
Mappe Merkliste -
leistungsschutzrecht_AB04.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes setzen sich die Lernenden kritisch mit dem Handeln des Springer-Verlags bezüglich des Leistungsschutzrechtes und der Informationsfreiheit im Internet auseinander.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen den Begriff "Snippet" kennen.
- lernen das Urheberrechtsgesetz kennen.
- lernen das Leistungsschutzrecht kennen.
- verstehen die zentralen Unterschiede zwischen dem Urheber- und dem Leistungsschutzrecht.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- betreiben Online-Recherchen.
- erarbeiten das Thema mithilfe eines YouTube-Videos und Online-Artikeln.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entwickeln eine eigene Position zu den Auswirkungen des Leistungsschutzrechtes auf die Grundrechte der Internetuserinnen und -user und die Informationsfreiheit.
- bewerten das Handeln eines Verlages, indem sie ein Statement verfassen.
- lernen, die erarbeiteten Informationen und entwickelten Wertehaltungen nach Maßgabe einer Methode angemessen zu artikulieren.