Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit führt in das Urheberrecht beziehungsweise das Leistungsschutzrecht und dessen wesentliche Merkmale ein. Durch eine gelenkte Internet-Recherche sollen die Lernenden die Effekte des Leistungsschutzrechtes auf den Online-Bereich verstehen.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Politik / WiSo / SoWi / Wirtschaft
  • Sekundarstufe II
  • 6 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
  • 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Am 1. März 2013 novellierte der Bundestag das Urheberrechtsgesetz und verabschiedete das Leistungsschutzrecht. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit die Merkmale des Leistungsschutzrechtes kennen, indem sie Online-Texte lesen und ein Video zum Thema ansehen. Im Hinblick auf die Marktmacht von Google sollen sie kritisch bewerten, ob durch den gesetzlich bedingten Erwerb von Lizenzen bei den Verlagen für beispielsweise "Snippets" eine "Google-Realität" entsteht und damit einhergehend die Informationsfreiheit im Internet mögliche Einschränkungen erfährt. Abschließend diskutieren die Schülerinnen und Schüler in diesem Kontext, inwiefern sich die aktuellen Entwicklungen auf die individuelle Internetrecherche auswirken könnten.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Leistungsschutzrecht kennenlernen

Mithilfe von Online-Texten und einem Video lernen die Schülerinenn und Schüler zunächst das Leistungsschutzrecht kennen (Aufgaben 1, 2 und 3). Durch eine gelenkte Internet-Recherche sollen die Lernenden die Effekte des Leistungsschutzrechtes auf den Online-Bereich verstehen (Aufgabe 4). Sie erarbeiten des Weiteren, inwiefern die Informationsfreiheit im Internet durch das Leistungsschutzrecht Einschränkungen erfährt (Aufgabe 5).

Diskussion

In einer abschließenden Diskussion besprechen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen. Die Aufgaben bauen aufeinander auf und sollten in der vorgegebenen Reihenfolge bearbeitet werden. Weitere methodische Hinweise sind in die jeweiligen Aufgabenstellungen eingearbeitet.

Ablauf

  • Ablauf der Unterrichtseinheit
    Der Ablauf der Unterrichtssequenz "Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet" ist hier übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Leistungsschutzrecht" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "Leistungsschutzrecht" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen den Begriff "Snippet" kennen.
  • lernen das Urheberrechtsgesetz kennen.
  • lernen das Leistungsschutzrecht kennen.
  • verstehen die zentralen Unterschiede zwischen dem Urheber- und dem Leistungsschutzrecht.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • betreiben Online-Recherchen.
  • erarbeiten das Thema mithilfe eines YouTube-Videos und Online-Artikeln.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • entwickeln eine eigene Position zu den Auswirkungen des Leistungsschutzrechtes auf die Grundrechte der Internetuserinnen und -user und die Informationsfreiheit.
  • bewerten das Handeln eines Verlages, indem sie ein Statement verfassen.
  • lernen, die erarbeiteten Informationen und entwickelten Wertehaltungen nach Maßgabe einer Methode angemessen zu artikulieren.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Unterrichtsmaterial zu Herrschaft der Alten

Das zur Lektüre passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen "Das Leben im Jahr 2100" ...

14,90 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 5: Grüne Energie

Lingo Global Ausgabe 5: Grüne Energie – Energiewende, jetzt? Nicht erneuerbare ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 2: Gesund leben

Lingo Global Ausgabe 2: Gesund leben Zum Einstieg in das komplexe Thema Gesundheit dienen ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 7: Grüne Stadt ...

Lingo Global-Drucklizenz – Magazin 7: „Grüne Stadt der Zukunft“ Die 7. Ausgabe von „Lingo ...

0,25 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 1: Leben unter ...

Lingo Global Ausgabe 1: Leben unter Wasser Die Magazinreihe Lingo Global eignet sich ...

0,25 €

Unterrichtsreihen Lyrik Sekundarstufe I (Klassen ...

Dieses E-Book bündelt alle 10 Unterrichtseinheiten der Unterrichtsreihen Lyrik von Dieter Volk ...

40,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 4: Der Wald im ...

Lingo Global Ausgabe 4: Der Wald im Klimawandel – Klima-Retter und Klima-Opfer Weltweit gelten ...

0,25 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Autor

Avatar
Andy Alexander Hofmann

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten