Auf zahlreiche Nachfragen von Lehrerinnen und Lehrern, die den Wahl-O-Mat in der Schule einsetzen möchten, hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Unterrichtsbausteine erstellen lassen. Für Eilige gibt es Kurzmodule zum Einsatz des Wahl-O-Mat in einer Unterrichtsstunde und "best practices" aus der Schulpraxis. In kleinen Projekten können Lerngruppen sich mit ihren Partei-Images und den Themen des Wahlkampfs auseinandersetzen, politische Diskussionen gestalten oder selbst einen "Mini-Wahl-O-Mat" entwickeln.
Der Wahl-O-Mat im Unterricht
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe II
- variabel
- Software, Lernspiel
- 3 Arbeitsmaterialien
Mehr Parteien und frisches Design: Im Superwahljahr ist vieles neu beim Wahl-O-Mat. Zur Bundestagswahl am 27. September 2009 hat die Bundeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat online geschaltet.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
demokratische_wahlen.pdf
Hier simulieren die Lernenden die Wahl in einem Wahllokal - und lernen an den praktischen Regeln die Grundprinzipien demokratischer Wahlen.
Vorschau Mappe Merkliste -
wahl-o-mat_thesen.pdf
Hier können selbst Wahl-O-Mat-Thesen geschmiedet werden, um dann damit geladene Gäste auf eine Diskussion einzuladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
wahl-o-mat_mobil.pdf
Wahl-O-Mat auf dem Handy - das Medium ist ideal, da es sich mobil und kommunikativ einsetzen lässt!
Vorschau Mappe Merkliste