Arbeitslosigkeit

Unterrichtseinheit

Es gibt die verschiedensten Gründe dafür, arbeitslos zu sein oder zu werden. Der Hauptgrund liegt immer in den strukturellen Bedingungen des Arbeitsmarktes und den wirtschaftlichen Gegebenheiten. Diese bearbeiten Lernende in der folgenden Einheit.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
  • 1-2 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan, Recherche-Auftrag
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Schülerinnen und Schüler lernen als Schwerpunkt der Stunde die Methode WebQuest anhand der inhaltlichen Aspekte, nämlich Arten von Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote, kennen. Sie wenden das WebQuest dabei als Recherchehilfe im Unterricht in Partnerarbeit an. Der so verschaffte Überblick über das Thema kann in folgenden Unterrichtsstunden intensiviert und um eine kritischere Betrachtung der Arbeitslosenquote vertieft werden.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Der Schwerpunkt der Einheit liegt, durch den Einsatz des WebQuests, im methodischen Bereich. Im Unterricht bieten WebQuests die Möglichkeit, lernerzentriert zu arbeiten sowie Computer und Internet für die Unterstützung des Lernprozesses zu nutzen.

  • Unterrichtsablauf
    In Partnerarbeit ergründen die Lernenden mittels Internetrecherche selbstständig zentrale Bereiche zum Thema und präsentieren diese anschließend.

Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • können die verschiedenen Arten von Arbeitslosigkeit benennen und konkreten Fällen zuordnen.
  • lernen die Arbeitslosenquote als eine arbeitsmarktpolitische Kennziffer kennen.
  • verbessern die Fähigkeit, Informationen zu filtern und zu bewerten.
  • sich untereinander abstimmen, um ein gemeinsam zu vertretendes Ergebnis zu erzielen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen Internetressourcen sinnvoll als Recherchequellen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • stimmen sich untereinander ab, um ein gemeinsam zu vertretendes Ergebnis zu erzielen.

Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial

ThemaWebQuest zur Arbeitslosigkeit
AutorinNadine Passia
FachPolitik / WiSo
ZielgruppeSekundarstufe II, Berufsschule, Berufsfachschule
Zeitraum1-2 Unterrichtsstunden
Technische VoraussetzungenMindestens ein Computer mit Internetanschluss für zwei Lernende, Lehrercomputer mit Beamer

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Werte und Normen in Deutschland - Mit und von ...

Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der ...

79,00 €

Die Bundestagswahl: DVD und Arbeitsmaterial

Das Wahlrecht ist ein Privileg. Freie Wahlen sind das Lebenselixier der Demokratie. Welche ...

79,00 €

Parteien heute: DVD und Arbeitsmaterial

Der Film stellt die Parteien in Deutschland in ihrer Rolle und Funktion für das politische ...

79,00 €

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik - ...

Der Beruf Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung dreht sich rund um den ...

79,00 €

Produktionsmechaniker/-in für Textil - ...

Produktionsmaschinen einstellen, in Betrieb nehmen, überwachen, warten, pflegen, reparieren – ...

79,00 €

Europäisches Parlament - EU-Gesetze: DVD und ...

Die Europäische Union ist ein aus 27 europäischen Staaten bestehender Staatenverbund. Seine ...

79,00 €

Europa - Von antiken Hochkulturen bis zur EU: DVD ...

Wir Europäer gehören vielen verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und ...

79,00 €

Autorin

Avatar
Nadine Passia

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.