Linkliste "Wasser: Lokal und Global"
Diese Linkliste enthält gesammelt alle Links zur Bausteinarbeit sowie weitere Webseiten und Materialien rund um die weltweite Wasserproblematik.
Links zum Baustein 1
- BUND: 130 Liter täglich
Dieser Bericht listet Zahlen und Fakten zum Wasserverbrauch pro Person und Tag auf. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen diese mit ihren eigenen Vermutungen.
- www.umweltbundesamt.de
Der sogenannte Wasser-Fußabdruck ist ein Indikator, der den direkten und den indirekten Wasserverbrauch eines Konsumenten oder eines Produzenten aufzeigt.
Links zum Baustein 2
- zeit.de: Der Kampf ums Wasser tobt
Wird Trinkwasser weltweit knapper? Ist Wasserknappheit nur ein Problem der Wüstenzonen? Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Ressource Wasser.
- Welthungerhilfe: Wasser - reichlich vorhanden und doch so knapp
Dieses Dokument zeigt auf: Wie wir heute mit den Wasserressourcen umgehen, wird darüber entscheiden, ob wir den Weg zu einer nachhaltigen Lebenssicherung ebnen.
- Welthungerhilfe: Wasser in Kenia
Wie sich die Menschen in Kajiado gegen die Dürre wappnen, veranschaulicht dieser Bericht der Welthungerhilfe.
- Welthungerhilfe: Sauberes Wasser in Äthiopien
Nur jeder Sechste hat in Äthiopien Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein besserer Zugang zu Trinkwasser und Sanitäranlagen ist Thema dieses Beitrags.
- youtube: WissensWerte: Wasser
Als Zusammenfassung und zur Vertiefung eignet sich dieser YouTube-Beitrag (7:20 Minuten).
- Welthungerhilfe: „WASH“ - Sektor der Welthungerhilfe
WASH - Water, Sanitation and Hygiene beschreibt die enge Verzahnung der Probleme in den Bereichen Trinkwasser, sanitäre Grundversorgung und Hygiene/Gesundheit.
Links zum Baustein 3
- UNESCO: Weltwasserbericht 2024
Die UNESCO hat am 22. März 2024 den Weltwasserbericht vorgestellt. Diese Meldung listet die Kernaussagen auf.
- bpb: Trinkwasserversorgung und Armut in Sub-Sahara-Afrika
Dieser Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit der Trinkwasserversorgung Afrikas südlich der Sahara.
- Welthungerhilfe: Menschenrecht Wasser
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung ist ein Menschenrecht. Beides ist unabdingbar, um Hunger und Armut zu überwinden.
Links zum Baustein 4
- YouTube: Trailer mit Grafiken zu den Zielen
Dieser Kurzfilm dokumentiert anschaulich die Ergebnisse des Gipfeltreffens der Vereinten Nationen, auf dem die Millenniums-Erklärung verabschiedet wurde.
- Vereinte Nationen: Millennium-Entwicklungsbericht 2012
Im Millennium-Entwicklungsbericht 2012 über die Fortschritte bei der Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele werden mehrere Meilensteine beleuchtet.
- Welthungerhilfe: Millenniumsdörfer
Als im Jahr 2000 die Vertreter von 189 Staaten die „Millenniumserklärung“ unterschrieben, verpflichteten sie sich sehr konkret darauf, Menschen weltweit aus der Armut zu befreien.
Links zum Baustein 5
- YouTube: Draufsicht Wasser
Die Initiative "Draufsicht" besucht das Projekt "a tip tap", das mehr Trinkwasserbrunnen - auch in Berlin - ermöglichen möchte.
- Welthungerhilfe: Aktivitätsseite
Von Spenden bis Aktionen - hier werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie jeder von uns etwas gegen den Welthunger tun kann.
- Welthungerhilfe: Viva con Agua de Sankt Pauli
Seit 2005 bringt die Hamburger Wasserinitiative den Spendentopf für Wasserprojekte der Welthungerhilfe zum Sprudeln.
Weiterführende Materialien
- Welthungerhilfe: Positionspapier WASH
Sauberes Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) sind Grundbedürfnisse des Menschen. Dieses Positionspapier beschäftigt sich mit dem Thema.
- bpb: Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen
Fakten und Daten zur weltweiten Trinkwasserversorgung sowie zu Sanitäreinrichtungen werden mithilfe von Grafiken veranschaulicht.
- Wikipedia: Wasserkrise
Der Wikipedia-Artikel beschäftigt sich mit den Folgen, Lösungsansätzen und der Anerkennung der Weltwasserkrise.
- Wikipedia: Virtuelles Wasser
Als virtuelles Wasser wird jenes Wasser bezeichnet, das zur Erzeugung eines Produkts aufgewendet wird. Der Wikipedia-Artikel führt die wichtigsten Punkte zum Thema auf.
- Portal Globales Lernen: Infos und Materialien zum Thema Wasser
Das Portal Globales Lernen bietet Ihnen umfassende Unterrichtsmaterialien und Informationen zum Thema Wasser.
Die Millennium-Entwicklungsziele
- Welthungerhilfe: Millenniumsdörfer
Als im Jahr 2000 die Vertreter von 189 Staaten die "Millenniumserklärung" unterschrieben, verpflichteten sie sich sehr konkret darauf, Menschen weltweit aus der Armut zu befreien.
Das Menschenrecht auf Wasser
- Auswärtiges Amt: Menschenrecht auf Wasser
Der Artikel beschäftigt sich mit dem Recht des Menschen auf Wasser, welches in der Völkerrechtslehre zwar anerkannt ist, aber nur mangelhaft umgesetzt wird.
- bpb: Zur Begründung eines Menschenrechts auf Wasser
Dieser Grundlagentext beschreibt die Ausgangslage in Zahlen und begründet detailliert die Berechtigung des Menschenrechts auf Wasser.
- bpb: Interview mit Michael Windfuhr
In diesem Gespräch beschreibt Michael Windfuhr von Brot für die Welt, warum ein Menschenrecht auf Wasser so wichtig ist und welche Pflichten damit einhergehen.
- Welthungerhilfe: Menschenrecht Wasser
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung ist ein Menschenrecht. Beides ist unabdingbar, um Hunger und Armut zu überwinden.
Zurück
- Wasser - lokal und global
Über diesen Link gelangen Sie zurück zur Startseite des Unterrichtsvorschlags.