In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Kunststil Surrealismus anschaulich und kreativ kennen und fertigen ein Kunstwerk am Computer an, bei dem ein eigenes Fotomotiv durch Elemente eines Orientteppich-Fotos verfremdet wird. Begleitend erfahren die Jugendlichen Wissenswertes über die Entstehung von Seide und erkunden ein Teppichgeschäft, in dem sie selbst die Teppichfotos machen. Kriterien zur Bewertung und Fragen zur Erkundung erarbeiten die Lernenden selbst.
Surrealismus – vom Orientteppich zur Bildmontage am PC
- Kunst
- Sekundarstufe I
- 6 bis 8 Unterrichtsstunden Bildende Kunst, 3 Unterrichtsstunden Deutsch, 4 bis 5 Unterrichtsstunden Wirtschaftslehre
- Arbeitsblatt, Außerschulischer Lernort, Präsentation, Hausaufgabe, Ablaufplan
- 8 Arbeitsmaterialien
In der Unterrichtseinheit zum Thema "Surrealismus" ist Staunen erwünscht und Fantasie gefragt! Surrealismus ist ein spannendes Thema, das der Kreativität der Schülerinnen und Schüler freien Lauf lässt. Die Sequenz beinhaltet eine Einführung als Basis, eine Exkursion zur Motivation und den Einsatz eines Bildbearbeitungsprogramms zur Umsetzung der persönlichen Idee.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
surrealismus_bild01-08.zip
Diese ZIP-Datei enthält alle Bilddateien zu den entsprechenden Arbeitsaufgaben zum einfachen und schnellen Download.
Mappe Merkliste -
surrealismus-arbeitsblaetter.zip (Basis-Angebot)
Alle Arbeitsblätter zur Unterrichtseinheit "Surrealismus" finden Sie als PDF-Dokumente in diesem gezippten Ordner zum Herunterladen in einem Rutsch.
Mappe Merkliste -
surrealismus-arbeitsblaetter-und-loesungen.zip (Premium-Angebot)
Premium-Mitglieder können hier einen ZIP-Ordner mit allen Arbeitsblättern und Lösungsvorschlägen zur Unterrichtseinheit "Surrealismus" als Word-Dateien herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Kunstepoche Surrealismus und bedeutende Werke kennen.
- setzen sich mit dem Künstler René Magritte intensiv auseinander.
- erstellen einen Fragenkatalog für eine Betriebserkundung im Teppichgeschäft.
- erkunden das Teppichgeschäft unter verschiedenen Aspekten.
- beschreiben einen ausgewählten Teppich.
- geben ihrer Gesamtkomposition einen Titel.
- betrachten ein Bild nach verschiedenen Aspekten und sprechen darüber.
- stellen einen Kriterienkatalog für die Bewertung der eigenen Arbeit auf.
Medienkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- fotografieren Teppiche und ein selbst gewähltes Motiv fachgerecht von verschiedenen Seiten.
- übertragen Fotos auf den Computer.
- erstellen mithilfe einer Bildbearbeitungssoftware eine Fotomontage.
- arbeiten mit einem Textverarbeitungsprogramm.
- recherchieren im Internet.
Sozialkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten in unterschiedlichen Teams zusammen.
- unterstützen und helfen sich gegenseitig und fordern Hilfe ein, wo sie nötig ist.
- üben mit den Fachleuten einen freundlichen, interessierten, aufgeschlossenen Umgang.
- organisieren die Arbeit selbstständig in der Gruppe und tragen Ergebnisse vor der Klasse vor.