Google Arts & Culture – Videotutorial und Fortbildungsmaterial für Lehrkräfte

Kopiervorlage / Video

Dieses Arbeitsmaterial zu "Google Arts & Culture" zeigt Optionen, Potenziale und Schritte in der Durchführung der digitalen Anwendung im Kunstunterricht auf. Mit ihr lassen sich Kunst- und Bauwerke weltweit erkunden, Persönlichkeiten kennenlernen und Traditionen, Bräuche oder Geschichten entdecken, womit ein digitaler und interaktiver Bezug zu Kultur geschaffen werden kann.

  • Kunst / Kultur
  • Fort- und Weiterbildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
  • Didaktik/Methodik, Lehrerhandreichung

Beschreibung

Das Material demonstriert Schritt für Schritt die Anwendung Google Arts & Culture. Dazu zeigt es die Funktionen in dieser auf, welche unter anderem darin bestehen, Exponate, Werke oder Orte besichtigen zu können, sich vergrößerte Aufnahmen in hoher Qualität von Kunstwerken anzusehen und diese näher zu analysieren, neue Künstlerinnen und Künstler oder weltbekannte Museen kennenzulernen oder eigene Sammlungen und Kollektionen mit Werken anzulegen und zu pflegen.

Dazu werden in einem Tutorial die Oberfläche sowie verschiedene Funktionen in der Browserversion der Anwendung erklärt und auf die verschiedenen Modi der Anmeldung eingegangen.

In einem Fachartikel wird auf Hintergründe und bildungs- sowie lerntheoretische Annahmen eingegangen, die den Einbau der Anwendung in die Lehre betreffen.

In einem Arbeitsblatt werden verschiedene Möglichkeiten für die Umsetzung der Anwendung in der eigenen Lehre aufgezeigt. Dazu werden Szenarien des möglichen Einsatzes demonstriert.

Die übergeordneten Ziele sind:

  • digitale Kompetenzen zu erwerben und mit fachbezogenem Wissen zu verknüpfen,
  • individuelle Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler schaffen zu können,
  • innovative Lehrkonzepte umsetzen zu können.

Im Arbeitsmaterial befinden sich:

  • ein Video, welches die Anwendung Google Arts & Culture demonstriert. In ihm werden die Funktionen überblicksartig vorgestellt und deren Bedienung vorgeführt. Das Tutorial kann als Einführung in die Arbeit mit der Anwendung genutzt werden.
  • ein Fortbildungsmaterial, welches die anwendungsinterne Funktion Galerien-Erstellen genauer thematisiert und hierzu mögliche Themen der Einbettung in die eigene Lehre aufzeigt.

Begleitet wird es durch einen Fachartikel, der Google Arts & Culture in seiner Entstehung und Hintergründen beschreibt sowie dessen Einbindung in ein Lehr-Lern-Szenario.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Vermittelte Kompetenzen

Das Material ist in erster Linie für Lehrende gedacht, die die Anwendung kennen- und nutzen lernen wollen. Wird sie in die Lehre eingebettet, lassen sich die folgenden Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern evozieren.

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erlernen ein Fachthema auf kreative und künstlerische Art und Weise. 
  • verknüpfen Theorie und Praxis miteinander und schaffen so eigene Relevanzen für Wissen. 
  • lernen weiterführende oder anknüpfende Themen des eigentlichen Unterrichtsgegenstandes kennen und einordnen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • sind in der Lage, digitale Anwendungen nutzen und einsetzen zu können. 
  • lernen, mediale und digitale Aspekte reflektieren und diskutieren zu können.
  • entwickeln digital basierte Herangehensweisen und erproben individuelle Lösungsstrategien.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erarbeiten allein oder im Team Aufgabenstellungen und lernen gegenseitige Wertschätzung bei der Präsentation in der Gruppe.
  • testen Strategien zur Erkundung und zum Erleben von Wissen aus und stärken damit eigene Kompetenzen sowie jene im Klassenverband.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Expressionismus - In der Kunst

Der Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert war für die Menschen in Deutschland und Mitteleuropa ...

79,00 €

Kunststunden mit Erfolgsgarantie - Zeichnen in der ...

Praktisch erprobte Anregungen für etwa 50 Unterrichtsstunden zum Thema Zeichnen!Zeichnen ...

19,80 €

Das Bauen von Flugmodellen im Werkunterricht

Wie bastelt man ein Papierflugzeug, das wirklich fliegt? Mit dieser Arbeitsblattsammlung aus ...

22,80 €

Das Bauhaus

Gestalterische Grundprinzipien des Bauhauses erkennen, erproben, variieren und erweitern!  ...

24,80 €

Gotik - Spitzbogen, Kreuzrippengewölbe und ...

Im 12. Jahrhundert veränderte sich der Baustil fundamental. Waren die Kirchen bis dahin ...

79,00 €

Videokurs II - Ausrüstung, Vorbereitung, Dreh: DVD ...

Schon mit einfachen Camcordern, sogar mit dem Handy kann man Videos mit einer ansprechenden ...

79,00 €

Hörgeschichten als Bildanlass Print oder E-Book

Für einen erfolgreichen Kunstunterricht, bei dem jeder Schüler mit Spaß mitarbeitet wird, ...

24,80 €

Renaissance - Kunst, Wissenschaft, Architektur: ...

Im Florenz des 15. Jahrhunderts erblüht ein neues Bewusstsein, das sich rasch in ganz Europa ...

79,00 €

Kunststunden mit Erfolgsgarantie - Thema Mensch in ...

Da Kinder und Jugendliche ein großes, andauerndes Interesse an der bildnerischen Darstellung ...

22,80 €

Bildanalyse - Grundlagen

Die Bildanalyse ist eine bewährte Methode, um den Geheimnissen von Kunstwerken auf den Grund ...

79,00 €

Autorin

Portrait von Dr. Katrin Fritsche
Dr. Katrin Fritsche

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.