Rechtschreib-Mix: Übungen zum Wiederholen und Auffrischen
Premium
-
Deutsch
-
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Berufliche Bildung
- variabel
-
Arbeitsblatt,
Lernkontrolle,
Übung,
Stationenlernen,
Einzelarbeit
-
6
Arbeitsmaterialien
Deutsch,
Deutsche Sprache,
Rechtschreibförderung,
Rechtschreibung,
Stationenlernen,
selbstgesteuertes Lernen
Diese Unterrichtseinheit zur Rechtschreibung bietet Lernenden der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit, eigenständig Übungen der Orthografie zu bearbeiten und ihren Leistungsstand zu kontrollieren. Typische Schwerpunktthemen wie Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Schreibung von S-Lauten und "das" oder "dass" werden so wiederholt.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Anhand dieser Übungseinheit zur Rechtschreibung können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II eigenverantwortlich zu Hause oder während besonderer Übungsphasen im Unterricht zum Beispiel durch Lernen an Stationen ihre Rechtschreibkompetenzen wiederholen und ihren Leistungsstand selbstständig einschätzen. Die Materialien sind in der ganzen Bandbreite der Schulformen einsetzbar und eignen sich im Sinne einer Wiederholung von Regeln, die sie mal "vor Jahren" zum Teil schon in der Grundschule gelernt haben, auch für ältere Jugendliche. Mit den Aufgaben kann durch Lösungen zur Selbstkontrolle zusätzliche Lernzeit in der Freiarbeit, im Homeschooling oder beispielsweise auch im (fachfremden) Vertretungsunterricht sinnvoll genutzt werden.
Das Materialpaket startet mit einer Übung zur Kategorisierung von Fehlertypen, darauf folgen Aufgaben zu typischen Schwerpunktthemen der deutschen Rechtschreibung:
- Groß- und Kleinschreibung,
- Getrennt- und Zusammenschreibung,
- Schreibung von S-Lauten
- und "das" oder "dass".
Unterrichtsmaterial "Rechtschreibung" zum Download (PDF-Dateien)
Unterrichtsmaterial "Rechtschreibung" zum Download (Word-Dateien)
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- unterscheiden verschiedene Fehlerkategorien im Bereich der Rechtschreibung.
- erkennen individuelle Fehlerschwerpunkte und verbessern daraufhin gezielt ihre Rechtschreibkompetenz.
- reflektieren über die Gültigkeit wesentlicher Rechtschreibnormen in Textbeispielen.
- wenden die Normen der Rechtschreibung bei der Überarbeitung und Komplettierung von Texten an.
- überprüfen beziehungsweise optimieren ihre Arbeitsergebnisse gegebenenfalls eigenverantwortlich.