Diese Unterrichtseinheit zum Thema Parabeln richtet sich an Schülerinnen und Schüler der (späteren) Mittelstufe aller Schulformen sowie der elften Klasse an Gymnasien und Gesamtschulen. Sie beginnt mit der schrittweisen Präsentation der bekannten Aesop-Fabel "Die beiden Frösche". Die Erzählung dient im Wesentlichen der interpretatorischen Vorentlastung der beiden nachfolgenden Parabeln von Martin Buber "Der vollkommene Schwimmer" und Bertolt Brecht "Herr Keuner und die Flut". Sie leitet methodisch auf eine Diskussion über die Textsorten epischer Kleinformen (Parabel, Märchen, Kurzgeschichte, Fabel, Novelle) über.
Parabeln: Definition und Interpretation der epischen Kleinform
Diese Unterrichtseinheit zu Parabeln zielt auf eine Definition der epischen Kleinform "Parabel" und einen schöpfungsorientierten Umgang mit dieser Textsorte.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Parabeln" zum Download (PDF-Dateien)
-
parabeln-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält Äsops Fabel "Die beiden Frösche" sowie die Arbeitsanweisungen für die Schülerinnen und Schüler.
Vorschau -
parabeln-arbeitsblatt-02.pdf
Das Arbeitsblatt enthält die Definitionen der literarischen Gattungen der Parabel, Fabel, Märchen, Novelle und der Kurzgeschichte.
Vorschau -
parabeln-arbeitsblatt-03.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt wird in zwölf Schritten zur Inhaltswiedergabe und sprachlich-formale Analyse und Interpretation epischer Kurzformen angeleitet.
Vorschau -
parabeln-arbeitsblatt-04.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie die Texte der Parabeln "Der vollkommene Schwimmer" und "Herr Keuner und die Flut" sowie erste Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler.
Vorschau -
parabeln-arbeitsblatt-05.pdf
Das Arbeitsblatt enthält eine kurze Analyse der Parabel "Der vollkommene Schwimmer". Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, die Analyse zu kommentieren und zu erweitern. Außerdem erhalten sie den Auftrag, die Parabel zu interpretieren.
Vorschau -
parabeln-arbeitsblatt-06.pdf
Das Arbeitsblatt enthält eine kurze Analyse der Parabel "Herr Keuner und die Flut". Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, die Analyse zu kommentieren und zu erweitern. Außerdem erhalten sie den Auftrag, die Parabel zu interpretieren.
Vorschau -
parabeln-arbeitsblatt-07.pdf
Auf dieses Arbeitsblatt können Sie den Text des Liedes "Dieser Weg" von Xavier Naidoo einbinden, den Sie im Internet finden können.
Vorschau -
parabeln-arbeitsblatt-08.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie einige Schlagworte mit zugeordneter zweistelliger Zahl. Durch würfeln sollen zufällig Worte ausgewählt werden. Eine Arbeitsanweisung erläutert das Vorgehen.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Parabeln" zum Download (Word-Dateien)
-
parabeln-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält Äsops Fabel "Die beiden Frösche" sowie die Arbeitsanweisungen für die Schülerinnen und Schüler.
-
parabeln-arbeitsblatt-02.docx
Das Arbeitsblatt enthält die Definitionen der literarischen Gattungen der Parabel, Fabel, Märchen, Novelle und der Kurzgeschichte.
-
parabeln-arbeitsblatt-03.docx
Auf diesem Arbeitsblatt wird in zwölf Schritten zur Inhaltswiedergabe und sprachlich-formale Analyse und Interpretation epischer Kurzformen angeleitet.
-
parabeln-arbeitsblatt-04.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie die Texte der Parabeln "Der vollkommene Schwimmer" und "Herr Keuner und die Flut" sowie erste Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler.
-
parabeln-arbeitsblatt-05.docx
Das Arbeitsblatt enthält eine kurze Analyse der Parabel "Der vollkommene Schwimmer". Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, die Analyse zu kommentieren und zu erweitern. Außerdem erhalten sie den Auftrag, die Parabel zu interpretieren.
-
parabeln-arbeitsblatt-06.docx
Das Arbeitsblatt enthält eine kurze Analyse der Parabel "Herr Keuner und die Flut". Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, die Analyse zu kommentieren und zu erweitern. Außerdem erhalten sie den Auftrag, die Parabel zu interpretieren.
-
parabeln-arbeitsblatt-07.docx
Auf dieses Arbeitsblatt können Sie den Text des Liedes "Dieser Weg" von Xavier Naidoo einbinden, den Sie im Internet finden können.
-
parabeln-arbeitsblatt-08.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie einige Schlagworte mit zugeordneter zweistelliger Zahl. Durch würfeln sollen zufällig Worte ausgewählt werden. Eine Arbeitsanweisung erläutert das Vorgehen.
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Parabeln: Definition und Interpretation der epischen Kleinform" können mit diesem ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- formulieren Definitionen zu der Textsorte Parabel und anderen epischen Kleinformen.
- analysieren und interpretieren Parabeln, indem sie eine angeleitete Methode der Textanalyse und -interpretation epischer Kurzformen anwenden.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- verschaffen sich einen Zugang zum Verständnis der Metaphorik einer Parabel, indem sie sie mit einem Song oder Gedicht vergleichen.
- vertiefen ihre methodischen Kenntnisse kreativ, indem sie selbst Parabeln verfassen.
- trainieren einzelne Phasen des Schreibprozesses, indem sie die selbst verfassten Texte nach genauen Vorgaben planen, schreiben und überarbeiten.